Hello fellow Commanders!
Da ich vor kurzem meine DK2 bekommen hab, hier ein paar Tipps wie man die DK2 unter Elite 1a zum Laufen bekommt.
Das Meiste ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ein Zusammentrag von allem was ich bis jetzt recherchiert hab plus meinen Erfahrungen.
Als erstes müsst ihr die "Runtime" von Oculus runter laden und installieren, quasi Grundvoraussetzung. Dabei werden Treiber und das Configuration Tool installiert. Nur um Elite zu zocken könnt ihr die SDK und den anderen Kram vernachlässigen.
Sehr zu empfehlen sei hier auch das Tool von Bilago:
https://developer.oculusvr.com/forums/viewtopic.php?f=26&t=11395
Stellt euch unter dem Configuartion Tool der Oculus Rift euer eigenes Profil
mit euerem eigenen "IPD" (Pupillenabstand) ein. Ihr könnt mit der "Demo Scene" checken, ob alles passt.
Sollte für jeden Benutzer individuell eingestellt werden, sonst wirkt das Bild unscharf und der 3D-Eindruck lässt nach.
Jetzt kommen die eigentlichen Anpassungen für Elite:
1. Schaltet die Rift über "Rift Display Mode" auf "Extend Desktop to HMD"
Die Rift wird nun als zusätzlicher Monitor erkannt.
Diesen auf 1920x1080, 75Hz und "Hochformat" einstellen.
2. Schaltet Windows Aero ab. Das geht ganz einfach über das Tool von Bilago.
Sonst ruckelt das Bild. Aero kann nicht mit der Rift, muss also weg.
(Auch wenn ihr andere Anwendungen (auch nativ) mit der Rift probieren wollt ist Aero abzustellen.)
3. Ganz wichtig: Den Task Manager öffnen und dort "wscript.exe" und "OVRService_x64.exe" beenden, in der Reihenfolge! Alternativ kann man auch im Tool von Bilago auf "Stop Service" klicken. Hat den gleichen Effekt.
Sonst funktioniert garnichts!
4. Elite starten und in den Grafik-Einstellungen den Rift Monitor auswählen.
Achtet dort auf die Auflösung 1920x1080 bei 75Hz Fullscreen und Vsync.
Es ist wichtig und nötig 75 Hz und Vsync einzuschalten, sonst läuft die Rift nicht
auf "Low Persistence" (verschmiertes Bild).
Je nach dem was ihr benutzt kann man die Rift auf "Speaker" oder "Headset"
Mode einstellen. (Sehr geil im Headset-Mode: Je nach Sichtwinkel verändern sich die Soundeffekte!)
5. Stellt die Grafik auf "Low". Leider nötig, da ihr sonst sehr viel "Judder" bekommt.
Judder ist so ne Art Ruckeln vom Motion Capture.
Ihr habt zwar ne gute FPS aber beim Bewegen der Sicht bekommt man Ruckler, die das Bild unscharf wirken lassen und einen mit der Zeit wahnsinnig machen.
Oculus und Frontier werden hier demnächst nachbessern.
Grund: Sobald ihr weniger als 75 fps habt läuft Elite sozusagen asyncron mit den 75 Hz der Rift, was kein Problem bei nativer Unterstützung wäre. Oculus kennt nämlich das Problem und hat in seiner Software ein Feature namens "Timewarp", womit die Asyncronität ausgeglichen wird. Problem ist nur, dass man für Elite die Oculus-Software abschalten muss (siehe Schritt 3.).
Somit kein Timewarp, daher Judder. Nur wenn ihr n' Hardware-Setup habt, das 75 fps garantiert
ist Judder in diesem Fall kein Problem.
Meiner Erfahrung nach wird mit "Low" Grafik-Einstellungen das Judder daher weniger, zumindest in den Combat Scenarios.
Online hab ich mehr oder weniger immer Judder (i7-3930k @3,6GHz/Nvidia GTX 680 - 2GB).
Hab noch keine Einstellungen gefunden um Judder komplett weg zu bekommen.
Wie gesagt sind 75 fps ohne Timewarp Pflicht um Judder zu vermeiden.
Sobald Elite die DK2 nativ unterstützt sollte das Problem vom Tisch sein.
Erfahrungen und Anregungen von anderen DK2-Besitzern stehts willkommen!
Erwähnenswert:
Die DK2 zusammen mit Elite: Dangerous ist echt ne Erfahrung!
Der Eindruck "echt" in einem Cockpit zu sitzen (ja, es kommt einem so vor, kein Scheiß!
), sich umgucken zu können und zu beobachten wie der virtuelle Flight-Stick und die Hände sich bewegen, wenn man den realen Joystick/Schub bewegt ist der Hammer! Man guckt am virtuellen Körper hinunter und fühlt sich nicht mehr von dieser Welt!
Tatsächlich ist das Gefühl nur schlecht zu beschreiben, muss man selbst erlebt haben.
Ich hatte vorher Track-IR, was echt gut war, aber die Rift ist ne Stufe drüber. Eine Revolution in Sachen PC-Gaming! Man ist einfach drin, nicht nur dabei. (besser beschreiben kann ich's nicht
)
Man bekommt viel mehr Gefühl für das Flugverhalten des eigenen Schiffs.
Fliegen ohne Flight Assist fällt auch sehr viel leichter weil man einfach viel mehr "Popo-Meter" hat.
Jedoch ist die Auflösung noch nicht hoch genug!
Pixel sind deutlich zu erkennen. Ganze Scenerien sehen sehr gut aus und haben dank 3D eine spektakuläre Optik aber sobald man sich auf Details konzentiert wird einem die geringe Auflösung "unangenehm" auffallen.
Wer meint bei der DK2 Full HD zu bekommen wird entäuscht!
Die Auflösung wirkt so in etwa wie 640x480 auf nem Monitor, vielleicht ein wenig besser. Zugegeben schwieriger Vergleich.
(Und alle so: "Warum denn das, is doch HD!"
Ja schon, aber euer Monitor deckt nur einen kleinen Teil eures Gesichtsfeldes ab.
Die Rift füllt fast das ganze Gesichtsfeld aus.
Stellt euch vor ihr stellt so viele eurer Monitore aneinander, bis ihr fast nur noch Monitore vor euch seht, statt Zimmerwand.
Das wären dann (abhängig von Monitorgröße und Sitzabstand natürlich) ca. 6 bis 9 Monitore, oder so.
Dass heißt die Rift braucht 6 bis 9 mal mehr Auflösung/Pixeldichte als euer Monitor, um mit diesem gleich ziehen zu können.
Selbst wenn die Consumer-Version der Rift das schaffen sollte, muss man immer noch den nötig potenten PC dazu besitzen.
)
Hier könnt ihr sehen, wie die Auflösung der Rift in etwa rüber kommt:
http://vr.mkeblx.net/oculus-sim/
Der Trage-Comfort ist auch so ne Sache. Die Rift ist zwar sehr leicht aber deshalb nicht unbedingt angenehm zu tragen.
Druckstellen und n heißes Gesicht sind unvermeidlich.
Dauerzocken ist nur schlecht möglich.
Nach spätestens 2 Stunden reist man sich das Ding vom Kopf und muss erstmal das Gesicht lüften gehen. Fühlt sich an wie nach nem langen Arbeitstag das erste mal die Schuhe ausziehen zu können, minus Käsegeruch.
Einstellung und Anpassung der Rift auf die jeweiligen Spiele/Anwendungen ist nichts für den Otto-Normalversager.
Nicht convenient. Anschließen und geht, is nich!
Man muss sich schon vorher schlau machen, wie man was einzustellen hat.
Ist halt immer noch ein Developer Kit, wie der Name schon suggeriert.
Kurz gesagt (TL;DR):
Wer jetzt unbedingt Virtual Reality haben will und es ohne nicht mehr aushält kann zugreifen.
Wer ein ausgereiftes Produkt mit angemessener Auflösung und guter Performance erwartet sollte auf die Consumer Version warten.
Jedem, der schon mal durch die DK2 geguckt hat wird auf jeden Fall klar,
die Consumer Version wird der absolute Knaller und drauf warten lohnt sich.
Schon jetzt sucht das Zusammenspiel der Rift mit Elite seinesgleichen und es gibt derzeit keine andere Rift VR Anwendung,
die auch nur annähernd an Elite: Dangerous ran kommt.
"Immersion", ein oft zitierter Ausdruck in der Spielebranche hat hier sein neues Zuhause gefunden.
Ganz großes Lob in dieser Hinsicht an die Entwickler von Frontier.
Wieder ein Aspekt bei dem Frontier an die Grenzen des Machbaren geht. Da ist Firmenname Programm!
Ich zumindest bin unglaublich beeindruckt.
Da ich vor kurzem meine DK2 bekommen hab, hier ein paar Tipps wie man die DK2 unter Elite 1a zum Laufen bekommt.
Das Meiste ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ein Zusammentrag von allem was ich bis jetzt recherchiert hab plus meinen Erfahrungen.
Als erstes müsst ihr die "Runtime" von Oculus runter laden und installieren, quasi Grundvoraussetzung. Dabei werden Treiber und das Configuration Tool installiert. Nur um Elite zu zocken könnt ihr die SDK und den anderen Kram vernachlässigen.
Sehr zu empfehlen sei hier auch das Tool von Bilago:
https://developer.oculusvr.com/forums/viewtopic.php?f=26&t=11395
Stellt euch unter dem Configuartion Tool der Oculus Rift euer eigenes Profil
mit euerem eigenen "IPD" (Pupillenabstand) ein. Ihr könnt mit der "Demo Scene" checken, ob alles passt.
Sollte für jeden Benutzer individuell eingestellt werden, sonst wirkt das Bild unscharf und der 3D-Eindruck lässt nach.
Jetzt kommen die eigentlichen Anpassungen für Elite:
1. Schaltet die Rift über "Rift Display Mode" auf "Extend Desktop to HMD"
Die Rift wird nun als zusätzlicher Monitor erkannt.
Diesen auf 1920x1080, 75Hz und "Hochformat" einstellen.
2. Schaltet Windows Aero ab. Das geht ganz einfach über das Tool von Bilago.
Sonst ruckelt das Bild. Aero kann nicht mit der Rift, muss also weg.
(Auch wenn ihr andere Anwendungen (auch nativ) mit der Rift probieren wollt ist Aero abzustellen.)
3. Ganz wichtig: Den Task Manager öffnen und dort "wscript.exe" und "OVRService_x64.exe" beenden, in der Reihenfolge! Alternativ kann man auch im Tool von Bilago auf "Stop Service" klicken. Hat den gleichen Effekt.
Sonst funktioniert garnichts!
4. Elite starten und in den Grafik-Einstellungen den Rift Monitor auswählen.
Achtet dort auf die Auflösung 1920x1080 bei 75Hz Fullscreen und Vsync.
Es ist wichtig und nötig 75 Hz und Vsync einzuschalten, sonst läuft die Rift nicht
auf "Low Persistence" (verschmiertes Bild).
Je nach dem was ihr benutzt kann man die Rift auf "Speaker" oder "Headset"
Mode einstellen. (Sehr geil im Headset-Mode: Je nach Sichtwinkel verändern sich die Soundeffekte!)
5. Stellt die Grafik auf "Low". Leider nötig, da ihr sonst sehr viel "Judder" bekommt.
Judder ist so ne Art Ruckeln vom Motion Capture.
Ihr habt zwar ne gute FPS aber beim Bewegen der Sicht bekommt man Ruckler, die das Bild unscharf wirken lassen und einen mit der Zeit wahnsinnig machen.
Oculus und Frontier werden hier demnächst nachbessern.
Grund: Sobald ihr weniger als 75 fps habt läuft Elite sozusagen asyncron mit den 75 Hz der Rift, was kein Problem bei nativer Unterstützung wäre. Oculus kennt nämlich das Problem und hat in seiner Software ein Feature namens "Timewarp", womit die Asyncronität ausgeglichen wird. Problem ist nur, dass man für Elite die Oculus-Software abschalten muss (siehe Schritt 3.).
Somit kein Timewarp, daher Judder. Nur wenn ihr n' Hardware-Setup habt, das 75 fps garantiert
ist Judder in diesem Fall kein Problem.
Meiner Erfahrung nach wird mit "Low" Grafik-Einstellungen das Judder daher weniger, zumindest in den Combat Scenarios.
Online hab ich mehr oder weniger immer Judder (i7-3930k @3,6GHz/Nvidia GTX 680 - 2GB).
Hab noch keine Einstellungen gefunden um Judder komplett weg zu bekommen.
Wie gesagt sind 75 fps ohne Timewarp Pflicht um Judder zu vermeiden.
Sobald Elite die DK2 nativ unterstützt sollte das Problem vom Tisch sein.
Erfahrungen und Anregungen von anderen DK2-Besitzern stehts willkommen!
Erwähnenswert:
Die DK2 zusammen mit Elite: Dangerous ist echt ne Erfahrung!
Der Eindruck "echt" in einem Cockpit zu sitzen (ja, es kommt einem so vor, kein Scheiß!
Tatsächlich ist das Gefühl nur schlecht zu beschreiben, muss man selbst erlebt haben.
Ich hatte vorher Track-IR, was echt gut war, aber die Rift ist ne Stufe drüber. Eine Revolution in Sachen PC-Gaming! Man ist einfach drin, nicht nur dabei. (besser beschreiben kann ich's nicht
Man bekommt viel mehr Gefühl für das Flugverhalten des eigenen Schiffs.
Fliegen ohne Flight Assist fällt auch sehr viel leichter weil man einfach viel mehr "Popo-Meter" hat.
Jedoch ist die Auflösung noch nicht hoch genug!
Pixel sind deutlich zu erkennen. Ganze Scenerien sehen sehr gut aus und haben dank 3D eine spektakuläre Optik aber sobald man sich auf Details konzentiert wird einem die geringe Auflösung "unangenehm" auffallen.
Wer meint bei der DK2 Full HD zu bekommen wird entäuscht!
Die Auflösung wirkt so in etwa wie 640x480 auf nem Monitor, vielleicht ein wenig besser. Zugegeben schwieriger Vergleich.
(Und alle so: "Warum denn das, is doch HD!"
Ja schon, aber euer Monitor deckt nur einen kleinen Teil eures Gesichtsfeldes ab.
Die Rift füllt fast das ganze Gesichtsfeld aus.
Stellt euch vor ihr stellt so viele eurer Monitore aneinander, bis ihr fast nur noch Monitore vor euch seht, statt Zimmerwand.
Das wären dann (abhängig von Monitorgröße und Sitzabstand natürlich) ca. 6 bis 9 Monitore, oder so.
Dass heißt die Rift braucht 6 bis 9 mal mehr Auflösung/Pixeldichte als euer Monitor, um mit diesem gleich ziehen zu können.
Selbst wenn die Consumer-Version der Rift das schaffen sollte, muss man immer noch den nötig potenten PC dazu besitzen.
Hier könnt ihr sehen, wie die Auflösung der Rift in etwa rüber kommt:
http://vr.mkeblx.net/oculus-sim/
Der Trage-Comfort ist auch so ne Sache. Die Rift ist zwar sehr leicht aber deshalb nicht unbedingt angenehm zu tragen.
Druckstellen und n heißes Gesicht sind unvermeidlich.
Dauerzocken ist nur schlecht möglich.
Nach spätestens 2 Stunden reist man sich das Ding vom Kopf und muss erstmal das Gesicht lüften gehen. Fühlt sich an wie nach nem langen Arbeitstag das erste mal die Schuhe ausziehen zu können, minus Käsegeruch.
Einstellung und Anpassung der Rift auf die jeweiligen Spiele/Anwendungen ist nichts für den Otto-Normalversager.
Nicht convenient. Anschließen und geht, is nich!
Man muss sich schon vorher schlau machen, wie man was einzustellen hat.
Ist halt immer noch ein Developer Kit, wie der Name schon suggeriert.
Kurz gesagt (TL;DR):
Wer jetzt unbedingt Virtual Reality haben will und es ohne nicht mehr aushält kann zugreifen.
Wer ein ausgereiftes Produkt mit angemessener Auflösung und guter Performance erwartet sollte auf die Consumer Version warten.
Jedem, der schon mal durch die DK2 geguckt hat wird auf jeden Fall klar,
die Consumer Version wird der absolute Knaller und drauf warten lohnt sich.
Schon jetzt sucht das Zusammenspiel der Rift mit Elite seinesgleichen und es gibt derzeit keine andere Rift VR Anwendung,
die auch nur annähernd an Elite: Dangerous ran kommt.
"Immersion", ein oft zitierter Ausdruck in der Spielebranche hat hier sein neues Zuhause gefunden.
Ganz großes Lob in dieser Hinsicht an die Entwickler von Frontier.
Wieder ein Aspekt bei dem Frontier an die Grenzen des Machbaren geht. Da ist Firmenname Programm!
Ich zumindest bin unglaublich beeindruckt.
Last edited: