Oculus Rift DK2

Hello fellow Commanders!

Da ich vor kurzem meine DK2 bekommen hab, hier ein paar Tipps wie man die DK2 unter Elite 1a zum Laufen bekommt.
Das Meiste ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ein Zusammentrag von allem was ich bis jetzt recherchiert hab plus meinen Erfahrungen.

Als erstes müsst ihr die "Runtime" von Oculus runter laden und installieren, quasi Grundvoraussetzung. Dabei werden Treiber und das Configuration Tool installiert. Nur um Elite zu zocken könnt ihr die SDK und den anderen Kram vernachlässigen.

Sehr zu empfehlen sei hier auch das Tool von Bilago:
https://developer.oculusvr.com/forums/viewtopic.php?f=26&t=11395

Stellt euch unter dem Configuartion Tool der Oculus Rift euer eigenes Profil
mit euerem eigenen "IPD" (Pupillenabstand) ein. Ihr könnt mit der "Demo Scene" checken, ob alles passt.
Sollte für jeden Benutzer individuell eingestellt werden, sonst wirkt das Bild unscharf und der 3D-Eindruck lässt nach.

Jetzt kommen die eigentlichen Anpassungen für Elite:

1. Schaltet die Rift über "Rift Display Mode" auf "Extend Desktop to HMD"
Die Rift wird nun als zusätzlicher Monitor erkannt.
Diesen auf 1920x1080, 75Hz und "Hochformat" einstellen.

2. Schaltet Windows Aero ab. Das geht ganz einfach über das Tool von Bilago.
Sonst ruckelt das Bild. Aero kann nicht mit der Rift, muss also weg.
(Auch wenn ihr andere Anwendungen (auch nativ) mit der Rift probieren wollt ist Aero abzustellen.)

3. Ganz wichtig: Den Task Manager öffnen und dort "wscript.exe" und "OVRService_x64.exe" beenden, in der Reihenfolge! Alternativ kann man auch im Tool von Bilago auf "Stop Service" klicken. Hat den gleichen Effekt.
Sonst funktioniert garnichts!

4. Elite starten und in den Grafik-Einstellungen den Rift Monitor auswählen.
Achtet dort auf die Auflösung 1920x1080 bei 75Hz Fullscreen und Vsync.
Es ist wichtig und nötig 75 Hz und Vsync einzuschalten, sonst läuft die Rift nicht
auf "Low Persistence" (verschmiertes Bild).
Je nach dem was ihr benutzt kann man die Rift auf "Speaker" oder "Headset"
Mode einstellen. (Sehr geil im Headset-Mode: Je nach Sichtwinkel verändern sich die Soundeffekte!)

5. Stellt die Grafik auf "Low". Leider nötig, da ihr sonst sehr viel "Judder" bekommt.
Judder ist so ne Art Ruckeln vom Motion Capture.
Ihr habt zwar ne gute FPS aber beim Bewegen der Sicht bekommt man Ruckler, die das Bild unscharf wirken lassen und einen mit der Zeit wahnsinnig machen. :eek:
Oculus und Frontier werden hier demnächst nachbessern.

Grund: Sobald ihr weniger als 75 fps habt läuft Elite sozusagen asyncron mit den 75 Hz der Rift, was kein Problem bei nativer Unterstützung wäre. Oculus kennt nämlich das Problem und hat in seiner Software ein Feature namens "Timewarp", womit die Asyncronität ausgeglichen wird. Problem ist nur, dass man für Elite die Oculus-Software abschalten muss (siehe Schritt 3.).
Somit kein Timewarp, daher Judder. Nur wenn ihr n' Hardware-Setup habt, das 75 fps garantiert
ist Judder in diesem Fall kein Problem.

Meiner Erfahrung nach wird mit "Low" Grafik-Einstellungen das Judder daher weniger, zumindest in den Combat Scenarios.
Online hab ich mehr oder weniger immer Judder (i7-3930k @3,6GHz/Nvidia GTX 680 - 2GB).
Hab noch keine Einstellungen gefunden um Judder komplett weg zu bekommen.
Wie gesagt sind 75 fps ohne Timewarp Pflicht um Judder zu vermeiden.
Sobald Elite die DK2 nativ unterstützt sollte das Problem vom Tisch sein.
Erfahrungen und Anregungen von anderen DK2-Besitzern stehts willkommen!

Erwähnenswert:
Die DK2 zusammen mit Elite: Dangerous ist echt ne Erfahrung!
Der Eindruck "echt" in einem Cockpit zu sitzen (ja, es kommt einem so vor, kein Scheiß! :eek:), sich umgucken zu können und zu beobachten wie der virtuelle Flight-Stick und die Hände sich bewegen, wenn man den realen Joystick/Schub bewegt ist der Hammer! Man guckt am virtuellen Körper hinunter und fühlt sich nicht mehr von dieser Welt!
Tatsächlich ist das Gefühl nur schlecht zu beschreiben, muss man selbst erlebt haben.
Ich hatte vorher Track-IR, was echt gut war, aber die Rift ist ne Stufe drüber. Eine Revolution in Sachen PC-Gaming! Man ist einfach drin, nicht nur dabei. (besser beschreiben kann ich's nicht :D)
Man bekommt viel mehr Gefühl für das Flugverhalten des eigenen Schiffs.
Fliegen ohne Flight Assist fällt auch sehr viel leichter weil man einfach viel mehr "Popo-Meter" hat.

Jedoch ist die Auflösung noch nicht hoch genug!
Pixel sind deutlich zu erkennen. Ganze Scenerien sehen sehr gut aus und haben dank 3D eine spektakuläre Optik aber sobald man sich auf Details konzentiert wird einem die geringe Auflösung "unangenehm" auffallen.
Wer meint bei der DK2 Full HD zu bekommen wird entäuscht!
Die Auflösung wirkt so in etwa wie 640x480 auf nem Monitor, vielleicht ein wenig besser. Zugegeben schwieriger Vergleich.

(Und alle so: "Warum denn das, is doch HD!"
Ja schon, aber euer Monitor deckt nur einen kleinen Teil eures Gesichtsfeldes ab.
Die Rift füllt fast das ganze Gesichtsfeld aus.
Stellt euch vor ihr stellt so viele eurer Monitore aneinander, bis ihr fast nur noch Monitore vor euch seht, statt Zimmerwand.
Das wären dann (abhängig von Monitorgröße und Sitzabstand natürlich) ca. 6 bis 9 Monitore, oder so.
Dass heißt die Rift braucht 6 bis 9 mal mehr Auflösung/Pixeldichte als euer Monitor, um mit diesem gleich ziehen zu können.
Selbst wenn die Consumer-Version der Rift das schaffen sollte, muss man immer noch den nötig potenten PC dazu besitzen.:eek:)


Hier könnt ihr sehen, wie die Auflösung der Rift in etwa rüber kommt:
http://vr.mkeblx.net/oculus-sim/

Der Trage-Comfort ist auch so ne Sache. Die Rift ist zwar sehr leicht aber deshalb nicht unbedingt angenehm zu tragen.
Druckstellen und n heißes Gesicht sind unvermeidlich.
Dauerzocken ist nur schlecht möglich.
Nach spätestens 2 Stunden reist man sich das Ding vom Kopf und muss erstmal das Gesicht lüften gehen. Fühlt sich an wie nach nem langen Arbeitstag das erste mal die Schuhe ausziehen zu können, minus Käsegeruch.:p

Einstellung und Anpassung der Rift auf die jeweiligen Spiele/Anwendungen ist nichts für den Otto-Normalversager.
Nicht convenient. Anschließen und geht, is nich!
Man muss sich schon vorher schlau machen, wie man was einzustellen hat.
Ist halt immer noch ein Developer Kit, wie der Name schon suggeriert.

Kurz gesagt (TL;DR):
Wer jetzt unbedingt Virtual Reality haben will und es ohne nicht mehr aushält kann zugreifen.
Wer ein ausgereiftes Produkt mit angemessener Auflösung und guter Performance erwartet sollte auf die Consumer Version warten.
Jedem, der schon mal durch die DK2 geguckt hat wird auf jeden Fall klar,
die Consumer Version wird der absolute Knaller und drauf warten lohnt sich.

Schon jetzt sucht das Zusammenspiel der Rift mit Elite seinesgleichen und es gibt derzeit keine andere Rift VR Anwendung,
die auch nur annähernd an Elite: Dangerous ran kommt.
"Immersion", ein oft zitierter Ausdruck in der Spielebranche hat hier sein neues Zuhause gefunden.
Ganz großes Lob in dieser Hinsicht an die Entwickler von Frontier.
Wieder ein Aspekt bei dem Frontier an die Grenzen des Machbaren geht. Da ist Firmenname Programm!
Ich zumindest bin unglaublich beeindruckt.
 
Last edited:

StefanOS

Volunteer Moderator
Hallo Airic, danke für den sehr ausführlichen Bericht.

Ich finde es gut das du auch auf die "Beschränkungen" des DK2 eingehst, und nicht nur Lobgesänge schreibst!

Ich wünschen allen Ocolus Besitzern viel Spaß!
 
Last edited:
vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht! Gerade weil ich auch Track-IR benutze und schon mit dem Gedanken gespielt habe mir einen DK-2 zu besorgen, hat mir dein Bericht echt geholfen!
Ich werde mich gedulden bis das Teil veröffentlicht wird mit hoffentlich besserer Auflösung ...
:)
 
vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht! Gerade weil ich auch Track-IR benutze und schon mit dem Gedanken gespielt habe mir einen DK-2 zu besorgen, hat mir dein Bericht echt geholfen!
Ich werde mich gedulden bis das Teil veröffentlicht wird mit hoffentlich besserer Auflösung ...
:)
Nichts trotz dessen mangelnde Aufloesung, es lohnt sich!!!! Die Erfahrung ist unbeschreiblich. :)
 
Nichts trotz dessen mangelnde Aufloesung, es lohnt sich!!!! Die Erfahrung ist unbeschreiblich. :)

ja, ich hätte besser schreiben sollen - ich versuche mich zu gedulden bis es veröffentlicht wird, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es schaffe ...
oh weh oh weh mein armes Portemonnaie ...
:)
 
Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung!

Ich beobachte die frische "VR-Szene" auch schon seit längerem! Ich habe damals nie die Möglichkeit gehabt das DK1 selber zu testen, obwohl ich wirklich heiß drauf war! Letztes Jahr auf der Gamescom hätte ich den HD-Prototypen probieren können, aber die Schlange war einfach zu lang!

Dann im März dieses Jahres sah ich das man die HD Version (DK2) vorbestellen kann... ich wollte nicht länger warten und habe Nägel mit Köpfen gemacht! (gleich am ersten Pre-Order-Tag!) Ich bereue nichts, denn das Gefühl ist einfach überwältigend! Schon in den 80/90 habe ich so etwas im TV gesehen und mir immer gesagt: Das ist die Zukunft! Klar könnte die Auflösung besser sein, aber ich bin froh das ich es schon jetzt Zuhause genießen kann!

PS: Mag sein, das ich es mir einbilde und es komisch klingt, aber es kommt mir vor, als wenn das Game auf medium flüssiger läuft als auf niedrigen Einstellungen..
 
PS: Mag sein, das ich es mir einbilde und es komisch klingt, aber es kommt mir vor, als wenn das Game auf medium flüssiger läuft als auf niedrigen Einstellungen..

Das muss ich mal ausprobieren!
Dachte immer "viel hilft viel" und hab direkt auf Low gestellt.

Mir ist aufgefallen, dass die Runtime 0.4.0 ein Tick weniger Judder hat als 0.4.1.
Bin mal auf die nächste Version der Oculus Runtime gespannt.
Angeblich gab's nen "major breakthrough" in der Performance laut nem Oculus Entwickler.:eek:
 
Bin mal auf die nächste Version der Oculus Runtime gespannt.
Angeblich gab's nen "major breakthrough" in der Performance laut nem Oculus Entwickler.:eek:

Na das klingt ja vielversprechend! Sind ja noch in den "Kinderschuhen"... es kann nur besser werden und das ist auch gut so!
 
Yup, als DK2 Besitzer kann ich das ziemlich gut untermauern. Wir sind zwar noch einen ziemlichen Schritt vom ultimativen Erlebnis entfernt, aber von allen VR-Erfahrungen, die ich mit DK1 und DK2 bis jetzt sammeln konnte, ist Elite Dangerous definitiv die Herrausragenste. Das Gefühl wirklich in dem Raumschiff zu sitzen bringt man mit keinem anderen System, weder Multimonitor noch TrackIR, so überwältigend zusammen. Und die Tatsache, dass die ED-Entwickler diese Option von vornherein mit eingeplant haben, macht einen klaren Unterschied zu den bisherigen Implementationen, die dagegen eher aufgesetzt wirken. Elite Dangerous kann man mit DK2 wirklich stundenlang spielen, ohne dass das Oculus aufgrund des Inhalts absetzen muss. (Das mit dem Schwitzen lös ich meistens mit einem ziemlich grossen Ventilator, der von unten hereinbläst.)

Wer's hier bei mir in Graz mal testen möchte, kann mir eine private message schicken, vielleicht geht sich mal was aus.

Auch interessant: Graz is ja ansich nicht so gross, insofern dachte ich, ich wär vermutlich der einzige innerhalb von wenigstens 100 Metern... Nicht mal ansatzweise, im gleichen Bürogebäude, nur einen Stock über mir, hat sich wer so ein Teil organisiert... und spielt auch ED... Die Welt is halt doch ein Dorf...
 
Ich beobachte die frische "VR-Szene" auch schon seit längerem! Ich habe damals nie die Möglichkeit gehabt das DK1 selber zu testen, obwohl ich wirklich heiß drauf war! Letztes Jahr auf der Gamescom hätte ich den HD-Prototypen probieren können, aber die Schlange war einfach zu lang!

Ich muß es einfach nochmal wiederholen... "frisch" ist daran überhaupt nichts, die Technik war schon vor 20 Jahren käuflich erhältlich.

Ich hatte 1996 auf der CeBit (am Motorola-Stand) die i-glasses von Virtual I/O auf, und habe damit Nemac IV auf 'nem Amiga 4000 gespielt. "Neu" ist an der Occulus Rift wirklich überhaupt nichts, außer das es inzwischen Spiele gibt, bei denen die Unterstützung durch solche VR-Helme wirklich etwas bringt, und die Auflösung verbessert wurde.

Damals hat's einfach niemanden interessiert, dafür über 2000 Mark auszugeben, zumal man die Spiele an einer Hand abzählen konnte, die das unterstützten. Schön, dass es die OR gibt und sie nicht mehr die Welt kostet, aber "frisch" ist anders.

*Seufz*... wie immer war Amiga einfach zehn bis zwanzig Jahre zu früh. Home video editing, 1985. Home multimedia, 1991. 32bit CDROM-Spielkonsole, 1994. Head-mounted display, 1995...
 
Last edited:
Ich muß es einfach nochmal wiederholen... "frisch" ist daran überhaupt nichts, die Technik war schon vor 20 Jahren käuflich erhältlich.

Damals hat's einfach niemanden interessiert, dafür über 2000 Mark auszugeben, zumal man die Spiele an einer Hand abzählen konnte, die das unterstützten. Schön, dass es die OR gibt und sie nicht mehr die Welt kostet, aber "frisch" ist anders.

Hättest Du meinen ganzen Post gelesen, hättest Du gesehen, das ich angedeutet habe, das es sowas schon in den 80er, 90er gab... Klar ist frisch nicht der richtige Ausdruck, aber mit OR erlebt VR eine neue Blütezeit und ist im Gegensatz zu damals auch bezahlbar und viel verbreiteter!
 
Ich hatte 1996 auf der CeBit (am Motorola-Stand) die i-glasses von Virtual I/O auf, und habe damit Nemac IV auf 'nem Amiga 4000 gespielt.

Auf der CeBit 96 war ich glaube ich auch
(Auf der 95er auf jeden Fall, als Microsoft Win95 noch nicht fertig hatte und IBM einem an jeder Ecke sein OS2 andrehen wollte *g*)
und auf einer davon hatte ich auch eine VR Brille auf. War bestimmt diese.

Ne Occulus hätte ich auch gerne. Aber bei den Preisen die man da bei eBay bezahlt verzichte ich doch lieber.
Das geht ja in Preisklassen für die ich nen ganzen PC bekomme! :eek:
Als erstes ist mal ein Hotas fällig und vielleicht noch ein TrackIR.
Hatte beides schonmal für LockOn damals...
 
@Airic
Danke für Deinen Bericht und den Tipps :)
Ich werde auf Deinen Fred zurückkommen wenn mein DK2 Kit die Tage kommt ;)
 
@Airic
Danke für Deinen Bericht und den Tipps :)
Ich werde auf Deinen Fred zurückkommen wenn mein DK2 Kit die Tage kommt ;)

Wenn deine DK2 ankommt achte auf die eingebauten Linsen. Die sind nicht aus Glas sondern Acryl und bekommen schneller Kratzer als man gucken kann.
Sind super empfindlich! Echter Schwachpunkt. Die Consumer Version braucht da unbedingt vernünftige Glaslinsen. Saphirglas oder sowas.
 
Wenn deine DK2 ankommt achte auf die eingebauten Linsen. Die sind nicht aus Glas sondern Acryl und bekommen schneller Kratzer als man gucken kann.
Sind super empfindlich! Echter Schwachpunkt. Die Consumer Version braucht da unbedingt vernünftige Glaslinsen. Saphirglas oder sowas.

Ich habe vorsichtshalber ein Lenspen von Amazon besorgt. Bis jetzt keine kratze :)
 
Auf der CeBit 96 war ich glaube ich auch
(Auf der 95er auf jeden Fall, als Microsoft Win95 noch nicht fertig hatte und IBM einem an jeder Ecke sein OS2 andrehen wollte *g*)

'96 rührte Microsoft ganz groß die Trommel für Win95. Multitasking, Anwendungen öffnen sich durch anklicken des Dokuments, Multiple Dokument Interface...

Etwas abseits stand eine Gruppe, in der jeder die Punkte abnickte: "Haben wir schon lange... das auch... das auch..."

Am Ende der Präsentation dann: "Du auch Amiga?" -- "Nö, Mac. Und du?" -- "RiscOS."

:D

Gebracht hat's trotzdem nix. ;)
 
Ich hab meinen Erfahrungsbericht noch etwas erweitert.
Unter anderem findet ihr jetzt darin einen Rift Simulator, der nen
Eindruck davon vermitteln soll, was man derzeit von der
Auflösung der Rift erwarten kann.

Wer kein Bock hat zu suchen hier der Link dazu:
http://vr.mkeblx.net/oculus-sim/

Man sieht sehr gut, dass unter 4k die Rift nem normalen Monitor unterlegen ist.
 
Last edited:
Ich würde hier folgendes hinzufügen:

Mit der aktuellen SDK braucht man keine Tools.
Das Oculus Tool hat einen Menupunkt "pause service", das wählt man aus bevor man ED startet.
Ich hoffe ED baut bald bessere Rift unterstützung dass das wegfällt.


Die Grafik auf Low muss auch nicht sein je nach Grafikkarte.
Mit einer GTX Titan Black kann die Grafik am maximum bleiben, inklusive AA.
Hier gilt einfach herumprobieren, am Besten mit framerate display (CTRL + F) am normalen monitor aber im 3D modus. Also mit Doppelbild ohne die Rift am Kopf zu tragen.
 
Ich würde hier folgendes hinzufügen:

Mit der aktuellen SDK braucht man keine Tools.
Das Oculus Tool hat einen Menupunkt "pause service", das wählt man aus bevor man ED startet.
Ich hoffe ED baut bald bessere Rift unterstützung dass das wegfällt.


Habe heute früh endlich mein dk2 bekommen, jetzt versuche ich vergeblich ed zum laufen zu bringen. habe die sdk beta und runtime installiert. Wie genau muss ich jetzt vorgehen um die dk2 in ED nutzen zu können. Habe mir extra Urlaub genommen und bekomme es nach 4 stunden immer noch nicht hin...
 
Last edited by a moderator:

StefanOS

Volunteer Moderator
Habe heute früh endlich mein dk2 bekommen, jetzt versuche ich vergeblich ed zum laufen zu bringen. habe die sdk beta und runtime installiert. Wie genau muss ich jetzt vorgehen um die dk2 in ED nutzen zu können. Habe mir extra Urlaub genommen und bekomme es nach 4 stunden immer noch nicht hin...

Und die ganzen Punkte aus der ausführlichen Anleitung von AIRIC hast du schon angewendet ?
 
Back
Top Bottom