Bergbau Tipps und Hilfen

Moin zusammen :)

Ich habe mal mit dem Bergbau angefangen und wollte hier mal einen Threat starten um Meinungen, Hilfestellungen und Erfahrungen auszutauschen.

Ich für meinen Teil habe echt Probleme mich in einem Asteroidenfeld zu orientieren. Irgendwie schaffe ich es bei hunderten von Asteroiden immer auf die zu stoßen, die ich schon fertig abgebaut habe ^^
Wie orientiert ihr euch dabei? Markieren kann man die ja nicht und nach ein paar mal um die eigene Achse drehen ist es vorbei mit Orientierung bei mir ;)

Ich hoffe es kommen noch ein paar Features wie z.B. einen Asteroidenscanner der einem die Zusammensetzung des anvisierten Felsbrocken mitteilt. Aber dazu müsste man diese erst einmal überhaupt in's Ziel nehmen können. Bleibt ab zu warten ob dies überhaupt machbar ist...


Was sagt ihr dazu?
 
Selber noch nicht versucht zu mindern, meine aber gelesen zu haben man sollte mind. Nen Medium mining Laser benutzen...
 
Mahlzeit:)

Puhhh... zum mining habe ich schon öfters etwas geschrieben. Es gibt ja auch genügend Video Tutorials zu dem Thema.
Hier mal mein letzter post betreffend Mining:

Hilfe: Handel Jagd Mining

Zwecks Orientierung im Feld fliege ich immer in Richtung Planet. So lasse ich die abgebauten Asteroiden hinter mir;)
Nach einem Scanner für die Felsbrocken wird ja regelmäßig gefragt. Bei unserem Glück bekommen wir einen Scanner der nur einzelne Steine scannen kann... in 20 Sekunden. Da ist das Probebohren schneller:cool:
Wenn noch Fragen sind, immer her damit:)

Gruß Teekesselchen:)
 
Hier mal mein Giude. Vielleicht hilfts ja wem ;)

spe3ds mining guide


Mining ist eine gute Möglichkeit schnell an Credits zu kommen. Ich erklär hier mal kurz, wie man in die Sache rangeht. Und als Ausblick, wohin das führen kann, wenn man es richtig angeht, ich mache damit atm 150.oooc die Stunde.

Wie funktioniert das Mining?

Hat man die Grundausstattung (Abbau-Laser, Raffinerie), begibt man sich an einen Asteroiden und schiesst mit dem Abbau-Laser auf die Oberfläche. Ist man nah genug dran, so erzeugt man eine sichtbare Schmelze auf der Oberfläche und sprengt so kleine Erz-/Mineralien-Chunks ab. Diese Chunks kann man anschliessend mit dem Frachtgreifer aufsammeln und in der Raffinerie verarbeiten.
Das Ergebnis sind einzelne Container gefüllt mit Erz oder Mineralien, die man dann am Markt für entsprechende Credits verkaufen kann.
Nun aber zu den Essentials...


Abbau-Laser
Es gibt einen Standard-Abbau-Laser für ~6.000c. Eine verbesserte Variante für ~22.000c sorgt im Einsatz lediglich dafür, dass die Chunks schneller abgebaut werden. Ist also hilfreich, aber kein Muss.
Wichtig zu wissen ist, dass ein Abbau-Laser reicht. Es macht keinen Sinn mehrere Abbau-Laser einzusetzen, da sie sehr viel Energie weglutschen und auch kein Stück effektiver sind.


Tipp: Da man die Chunks die man abfräst hinterher einsammeln muss, hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, die Stelle des Beschusses genau auszuwählen. Hat man einen stark rotierenden Astro, so sprengt man die Chunks in alle Richtungen ab. Bei stehenden Astros fliegen alle in dieselbe Richtung und sind deutlich leichter einzusammeln. D.h. versucht bei rotierenden Astros die Achse ausfindig zu machen und befeuert ihn dort. So kann man es hinbekommen, dass die Chunks alle nah beieinander landen.
Tipp2: Denkt daran, dass Ihr die Chunks danach einsammeln müsst. Tatsächlich verschwinden diese Chunks nach 3-4 Minuten einfach. Also fräst nicht wie irre und fangt dann an zu sammeln. Am Anfang sollte man 3-4 abfräsen und dann erstmal sammeln.


Frachtgreifer
Jedes Schiff ist standardmässig mit einem Frachtgreifer ausgestattet. Ist dieser ausgefahren, kann man die abgesprengten Chunks ins Ziel nehmen und mit dem Frachtgreifer ins Schiff holen. Hierfür wird ein kleines Minidisplay (in blau links nebem dem Radar) eingeblendet. Hier muss man den Chunk quasi genau mittig halten und eben "aufnehmen".


lo7s-2-c81e.jpg



Soweit ich weiß gibt es keine Optionen diesen Frachtgreifer zu verbessern und leider sehe ich auch keine Traktorstrahlen oder so ähnlich. D.h. dieses Minispielchen mit dem "einfangen" ist Pflicht.


Tipp: Das Aufnehmen der Chunks ist recht tricky und ich empfehle die Positionierung ausschliesslich über die Schubdüsen-Funktionen durchzuführen.
Tipp2: Je nach Schiff sollte man sich der "Anatomie" gewahr sein. Sprich, mit einer Adder sollte der Chunk beim Annähern immer leicht unter dem Fadenkreuz sein, sonst gerät er "über die Motorhaube" und kann vom Frachtgreifer (der unten am Schiff ist) nicht aufgenommen werden und prallt ab.
Und noch'n Tipp: Wenn über dem Frachtgreiferfenster steht "Zuordnung fehlt" (oder so ähnlich), dann schaut in der Raffinerie nach, bevor Ihr den nächsten Chunk abgreift. Dort ist dann der Hopper noch belegt. Dies kann zum Beispiel dann passieren, wenn ein Rohstoff die 100% erreicht hat und der Rohstoff erneut im Chunk ist. Dann muss eine neue Zuweisung auf einen Slot gemacht werden.


Raffinerie
Wird ein umherfliegender Chunk vom Greifarm "reingeholt", kann er raffineriert werden. Das bedeutet die Bestandteile des Chunks werden getrennt und verwertet. Dies kann man im rechten Panel unter dem Begriff <Fracht> einsehen.


lo7s-4-a87f.jpg



Hier wird im Fenster links angezeigt was im sog. Hopper ist und dadrunter kann man die einzelnen Raffinerie-Slots sehen, in denen die Rohstoffe gespeichert werden. Hat eine Ressource in den Slots 100% erreicht, leert sich der Slot automatisch und man erhält einen vollen Container des Rohstoffes in der rechten Seite des Fensters. Diesen Container kann man nun verkaufen und er nimmt einen Frachtraum ein.


Je teurer die Raffinerie ist, umso mehr Slots hat sie. Dies ist wichtig für die Verarbeitung. Eine Raffinerie mit nur 2 Slots kann auch nur 2 Rohstoffe speichern. Baut man also einen dritten Rohstoff ab, kann man ihn nur speichern, indem man einen anderen Slot durch Abwurf wieder "frei macht". Dadurch wird aber auch die Ressource die man abwirft zerstört. Die hier abgebildete Raffinerie hat mich 340.ooo c gekostet und hat 5 Slots. Hier sollte man auf keinen Fall sparen. Die Raffinerie ist das Herzstück des Minings und da man aktuell alles zu Kaufpreis wieder verticken kann, holt Euch immer die bestmögliche Raffinerie.
Tipp: Wenn Ihr Slots frei räumen wollt oder auch generell, achtet genau darauf, was Ihr da macht. Jeder Slot der Raffinerie kann per Tastendruck geleert werden. Einmal nicht richtig hingeschaut und 95% Platin sind ins Nirvana verschwunden. Also immer nochmal kurz drüberschauen, bevor man OK klickt
icon12.gif



Neben dieser Grundausstattung ist dann natürlich noch Frachtraum wichtig. Aber das ist ja jedem selbst überlassen
icon12.gif



Chunks
Fräst man mit einem Abbau-Laser Stücke aus einem Astro raus, kann man diese sog. Chunks einsammeln. In so einem Chunk befinden sich max. 2 verschiedene Rohstoffe mit einem vorgegebenem Gehalt in %. Wird so ein Chunk raffineriert, erhält man die in % angegebene Menge des Rohstoffes in einen der Raffinerie-Behälter.


Gute Gebiete zum Abbauen

Ok, es ist weniger verwunderlich, dass hier zunächst die Astro-Belts genannt werden. Aber für die optimale Ausbeute gibt es einen besseren Ort. Und zwar Planetenringe!


lo7s-3-eccb.jpg



In den Astro-Gürteln finden sich nicht allzu viele Astros, bzw. sind sie weit verteilt. Planetenringe sind vollo voll am vollsten. Also sucht Euch auf der galaktischen Karte einen Sternenring, der optimalerweise voll mit Metallen ist und ihr habt Euer neues Zuhause gefunden. Aber achtet darauf, dass Ihr nicht an den Abbau-Stationen aktiv werdet. Dort tauchen öfters Gannoven auf, die die Fracht entwenden wollen. Einfach ein wenig auf dem Ring "reiten" und mit geringer Geschwindigkeit rein. Es wird dann zwar ein Not-Stop ausgelöst, das Schiff nimmt aber keinen Schaden.


lo7s-1-c4ca.jpg



Es gibt Abstufungen bei den Vorkommen auf der Sternenkarte in Sachen Qualität und Quantität. Zu beachten ist aber auf jeden Fall, dass es Metalle sein sollten.
Ist aber auch nicht leicht zu finden.


lo7s-5-e4da.jpg



Welches Schiff?

Naja, das ist wohl jedem selbst überlassen. Eine Cobra ist wohl optimal.
icon12.gif



Und noch ein kleiner Tipp von Miner zu Miner:
Man hat auch in diesem Spielbereich ein recht gutes Design geschafft. Es ist durchaus anspruchsvoll (im Vergleich zu anderen Games) zu minen. Es ist überaus wichtig, dass man sich den richtigen Astro schnappt und sich gut positioniert, bevor man abbaut. Wer einfach ranfliegt und drauf losfräst verliert beim Einsammeln deutlich mehr Zeit. Nicht jeder Astro der Platin droppt ist auch gewinnbringend. Man sollte auch auf die Zusammensetzung der Chunks achten. Bei nur 2% Anteil Platin kommt nicht viel bei rum
icon12.gif



Guten Flug!
 
Back
Top Bottom