Erkundungsdaten Verlust.

Hi,

in der Vergangenheit, habe ich mehrere zig tausend Credits an Erkundungsdaten verloren,
nur weil ein blödes Missgeschick,
ein fehlgeschlagenes Ausprobieren,
eine Unlogik,
oder schlicht ein ungünstig oder nicht kalibriertes Steuersystem in der Station

mein Schiff zerstört.
Das Versicherungssystem ist für mich teuer aber OK.

Der Verlust der Erkundungsdaten ist nicht OK, da dadurch zum Teil mehrere TAGE Echtzeit zum Teufel sind.
Es mag als Gejammer aufgefasst werden, aber für mich ist das nur Frust pur.

Deshalb bin ich auch seit fast einem halben Jahr raus und habe wenig Lust wieder einzusteigen.
Obwohl, Lust schon, weil mich Elite seit über 35 Jahren begleitet, aber ich habe Angst, WIEDER Zeit zu investieren, die mir auf m.M.n unfaire Weise gestohlen wird.

DESHALB meine Frage:
Ist es geplant, das Problem mit den Erkundungsdaten FÜR den SPIELER zu optimieren, oder wird daran nichts geändert ?
Im zweiten Fall macht es mir die Entscheidung leichter sich von ED zu verabschieden.

Bei der Gelegenheit:
Was ist mit dem Bergbau ?
Das letzte mal musste ich mein Anfängerschiff so stark umbauen, Das mich ne Weltraumfliege aus dem Sessel kicken konnte, um Bergbau zu betreiben.
Von wegen Rohstoff sammeln, mit der extra eingebauten Maschine veredeln, wobei natürlich nur ein Mineral geht(teurer aber schwerer? dann auch zwei) und auf diese Weise Stunden fürn Appel und ein Ei verschwenden ?

Ist das auch immer noch so ?

Wurde es leichter für den Anfänger, sich in Combatsituationen zu behaupten ?
Habe mit dem Anfängerschiff im Tutorial niemals diese Anaconda erwischt, und andere Gegner ebenfalls kaum.
Ist nur Frust gewesen.

Wenn also alles beim alten geblieben ist, habe ich gleich viel mehr Platz auf Platte.
Ich warte noch ne Woche auf Feedback, mal schauen was bei rum kommt.
Vielleicht wurde ja irgendwas zu meinen Gunsten optimiert.
 
Erkundungsdaten und nicht eingeforderte Kopfgeldbelohnungen gehen bei der Zerstörung des eigenen Schiffes immer noch verloren - mir ist auch nicht bekannt, dass hier eine Änderung in Planung wäre.

Zum Thema Bergbau:
Das Sammeln der abgebauten Rohstoffe (Asteroidenfragmente) ist etwas erleichtert worden, da diese Arbeit jetzt von Erzsammeldrohnen erledigt werden kann. Allerdings benötigt die Drohnenkontrolleinheit einen freien Ausrüstungsslot, der dann z.B. für Frachtmodule nicht mehr zur Verfügung steht. Raffinerien gibt es in größen bis zu 10 Veredelungsplätzen, wobei die größten auch einen recht großen Ausrüstungsslot benötigen und sehr teuer sein können (eine A3-Raffinerie, die 8 Veredelungsslots hat liegt bei ca. 2,5 Mio Credits, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Zum Thema Bergbau im Startetschiff kann ich nicht viel sagen; ich habe gestern meine ASP vorübergehend zum Bergbauschiff umgebaut - mit einer A3-Raffinerie und einer A3-Erzsammeldrohnen-Kontrolleinheit (kann zwei Erzsammeldrohnen kontrollieren). Für mich war es mal eine nette Abwechslung zum Handeln; andererseits hätte ich in der Zeit, die ich mit Bergbau verbracht habe, mit reinem Handeln deutlich mehr Credits verdienen können. Für mich ist das aber in Ordnung - ich probiere das eine oder andere gerne mal aus, und versuche nicht, möglichst viele Credits in möglichst kurzer Zeit zu verdienen.

Zum Thema Kampf:
Seit der Einführung der "Wings" - bis zu 4 Schiffe in einer Gruppe / einem Flügel - wird man auch mal von mehreren KI-Schiffen gleichzeitig angegriffen. Da ich bereits in einer ASP unterwegs bin, die für den Kampf recht brauchbar ist, kann ich es durchaus mit zwei oder drei kleineren KI-Schiffen aufnehmen, die mich angreifen. Flügel von größeren Schiffen bin ich bislang noch nicht begegnet. In kleineren Schiffen (gerade in der Sidewinder vom Spielstart) dürften KI-Flügel allerdings schon eine Herausforderung sein.
Im offenen Modus oder im Gruppenmodus können sich mehrere Spieler in einem Flügel zusammenschließen, was die erhöhte Herausforderung durch KI-Flügel wieder etwas relativeren dürfte. Allerdings kann ich zum offenen Modus oder dem Gruppenmodus nicht viel sagen, da ich ausschließlich im Solomodus unterwegs bin.
 

StefanOS

Volunteer Moderator
Hallo Thargan das meiste hat Neminem ja schon beantwortet.

Wenn du auf große Erkundung ins feindselige All fliegst solltest du schon ein einigermaßen erfahrener Pilot sein ( dazu gehört es auch sicher auf der Station landen zu können - oder den inzwischen guten Landecomputer zu besitzen) und ein entsprechend ausgerüstetes Schiff haben... tagelang zu erkunden und dann das Schiff an der Stationswand zu zerlegen ist schon bitter.... aber du musst deine Daten halt abliefern um das Geld zu bekommen, das muss jeder Frachthändler und Kopfgeldjäger auch....

Zum Kampf, eine Anaconda sollte man als Anfänger nicht angreifen... dazu braucht man ein entrechend ausgestattetes Schiff und Erfahrung. Such dir Schiffe in deiner Kragenweite... Anfangs am besten mit Aufträgen Geld sammeln - das geht jetzt viel einfacher - und des Schiff auszurüsten oder auf ein größeres umsteigen...
Generell ist die Energieverteilung sehr wichtig beim Kampf, und eine gute Steuerung - ohne meinen X52 kann ich das auch nicht, andere spielen aber mit Tastatur oder Maus.... für mich undenkbar....
 
Na danke Euch beiden.
Das Landen auf Station ist längst kein Problem mehr.

Aber die Erkundungsdaten zu verlieren, finde ich immer noch zu hart. Immerhin gehen da Stunden für ein System drauf, jedenfalls wenn man keinen SuperScanner hat.
Da man sich aber auch Tagelang in einer Gegend aufhält, dauert es natürlich ewig, bis man die 20 Lichtjahre zu den jeweiligen Systemen zurück legt.

Oder wenn man wenigstens seine Daten auf einer beliebigen Station im Schliessfach unterbringen könnte...


Ansonsten habe ich die Tutorials noch mal durchgekaut und bis auf die letzten beiden alle bestanden und so lange wiederholt, bis ich eine Verbesserung spüren konnte.
Ich werde ein neues Schiff nur für Combat ausrüsten, wenn das Geld rein kommt.

Was kostet es ein Schiff im Hangar zu lagern ?

Warum kann man seine Module nicht ausbauen behalten, tauschen und wiederverwenden ?
Ist da was in Planung ?

Meine Güte, Das C64 Elite ist 30 Jahre alt, ich denke, keiner will eine Neuauflage 1:1.
Für mich fühlt es sich genauso steril an wie die Vorgänger, aber wenig Freiheit.

Ich habe 7 Jahre EVEonline gespielt. Der Markt dort sollte als Standard für MMO's gelten, aber theoretisch kann man ja weiterentwickeln...
Gibt es Aussichten, dass sich der Markt mehr öffnet ?
Wenigstens will ich Schiffsanbauten nicht dauernd verkaufen müssen und dann nicht wieder finden können.
 
Es fallen keine Hangar- oder Lagergebühren an, wenn du ein Schiff einlagerst. Allerdings kannst du in das eingelagerte Schiff auch nur an der Station zurückwechseln, in der du es eingelagert hast. Die Position eingelagerter Schiffe wird dir auf der Galaxis-Karte angezeigt. Ein Überführungsservice, der meine eingelagerten Schiffe zu anderen Stationen überführt (von mir aus auch kostenpflichtig) wäre mir sehr willkommen.
Ich habe meine Cobra MK III behalten und eingelagert, und fliege sie gelegentlich auch noch. Mehr aus Nostalgiegründen - schließlich ist es das Spielerschiff aus dem "Ur"-Elite.

Eine Möglichkeit, Schiffsausrüstung einzulagern, und nicht bei jedem Ausrüstungswechsel neu kaufen zu müssen, würde ich mir auch wünschen - vielleicht kommt das ja irgendwann noch.
 

StefanOS

Volunteer Moderator
Das einlagern von Gegenständen steht wohl auf der langen TO DO Liste..... Realisations-datum steht in den Sternen.... mal sehen was 1.4 bringt....

Aber es gibt da einen kostspieligen Trick für die die genügend Credits haben......
1. man kauft ein Schiff mit den passenden Slots
2. man kauft die gewünschten Module und lagert das Schiff ein.

Somit werden die Module mit eingelagert.
Will man Sie auf ein anderes Schiff übertragen muss man

1. Mit den Zielschiff zu der Station wo das Schiff eingelagert ist,
2. dort zum "LAGERSCHIFF" wechseln,
3. dann die Module verkaufen
4. sofort (ohne ED zu verlassen) zum ZIELSCHIFF wechseln
5. Module wieder einkaufen da diese ganz oben in der Liste als verfügbar stehen

Von hinten durch die Brust ins Auge....
 
Last edited:
Aber die Erkundungsdaten zu verlieren, finde ich immer noch zu hart. Immerhin gehen da Stunden für ein System drauf, jedenfalls wenn man keinen SuperScanner hat.
Da man sich aber auch Tagelang in einer Gegend aufhält, dauert es natürlich ewig, bis man die 20 Lichtjahre zu den jeweiligen Systemen zurück legt.

leider ist aber professionelles erkunden auf das besitzen des deep scanners + surface scanners ausgelegt, ich finde das zwar auch schade, dass man dadurch kein palaxing mehr betreiben muss um objekte zu finden, aber es wurde uns so um/vorgesetzt ...

selbst dann, wenn man nen durchnittliches system in ca. 20min durchgescannt hat ist es keine besonders lohnende beschäftigung, es sei denn man möchte etwas unbedingt zuerst erforschen ... , so dass der eigene name dran steht, da zu muss man aber mittlerweile weiter raus, über die grenzen des besiedelten raumes hinaus.

geld macht man in elite in erster linie mit fracht vom ort des überschusses zum ort des mangels, möglichst viel und möglichst schnell.

rohstoffabbau, kopfgeldjagt, piraterie, missionsgedöhns und erkundung sind imho die weniger lukrativen tätitigkeiten!

Ich habe 7 Jahre EVEonline gespielt. Der Markt dort sollte als Standard für MMO's gelten, aber theoretisch kann man ja weiterentwickeln...
Gibt es Aussichten, dass sich der Markt mehr öffnet ?

elite hat noch keine fertigungs mechanik, ausser dem minen selber, desweiteren ist das mit dem markt wie bei eve, was auch gelegentlich seine blüten treibt, bei ed sicher kein vorranges ziel
 
Wie auch immer, selbst als Profi-Erkunder wünsche ich mir, meine Daten auf der Station(nach belieben) sichern zu können.

Das wäre etwas, was fehlt um meine Laune dazu zu heben.
Habe inzwischen wieder Daten verloren, nur weil ich kurz was ausprobieren wollte. Kein Spass sowas.

Und 40Lj hin und herfliegen, nur um mal SCHNELL was auszuprobieren, kann ebenfalls kein Spass sein.

Und wenn es nur für Profis ist(wie arrogant), warum gibt es dann 500er und 1000er Scanner ?

Da man selbst offenbar überlebt(Kapsel ?), kann man in seinem Überlebenspack auch die gesicherten Daten mitnehmen. Immerhin haben wir 2015 und nicht mehr 1984 ;-)
Finde ich.
 
Last edited:
Wie auch immer, selbst als Profi-Erkunder wünsche ich mir, meine Daten auf der Station(nach belieben) sichern zu können.

Das wäre etwas, was fehlt um meine Laune dazu zu heben.
Habe inzwischen wieder Daten verloren, nur weil ich kurz was ausprobieren wollte. Kein Spass sowas.

Und 40Lj hin und herfliegen, nur um mal SCHNELL was auszuprobieren, kann ebenfalls kein Spass sein.

Und wenn es nur für Profis ist(wie arrogant), warum gibt es dann 500er und 1000er Scanner ?

Da man selbst offenbar überlebt(Kapsel ?), kann man in seinem Überlebenspack auch die gesicherten Daten mitnehmen. Immerhin haben wir 2015 und nicht mehr 1984 ;-)
Finde ich.

Ich finde generell den Verlust von allem wie z.B. Kopfgelder, Daten usw. absolut doof, aber ich glaube nicht, dass eine Diskussion in diesem deutschen Teil des Forums einen Sinn hat, auch wenn du irgendwie recht hast. Ein Ticket oder eine Diskussion im englischen Teil des Forums dürfte mehr Erfolg bringen, weil ihn da eher ein Entwickler lesen könnte.
 
Hallo Thargan das meiste hat Neminem ja schon beantwortet.

Wenn du auf große Erkundung ins feindselige All fliegst solltest du schon ein einigermaßen erfahrener Pilot sein ( dazu gehört es auch sicher auf der Station landen zu können - oder den inzwischen guten Landecomputer zu besitzen) und ein entsprechend ausgerüstetes Schiff haben... tagelang zu erkunden und dann das Schiff an der Stationswand zu zerlegen ist schon bitter.... aber du musst deine Daten halt abliefern um das Geld zu bekommen, das muss jeder Frachthändler und Kopfgeldjäger auch....
Äpfel mit Birnen vergleichen?
Tiefraumexploration mit einem Aufwand von mehreren Wochen und Spielzeit von mehreren Tagen oder anders gesagt hundert+x Stunden gleichsetzen mit Kopfgeldjagd oder Handel zeitlicher Aufwand von 1-2h komplett.
Ein Händler verliert eine Ladung, Kopfgeldjäger verlieren aktuelle Credits, Explorer verliert wohl etwas mehr. Nicht nur das alle Daten weg sind und damit eben hunderte Stunden verpuffen, ist Händler, Miner, Jäger in nächster Nähe zu seinem Spielgebiet, der Explorer ist wo?
Ist ja nun nicht so das Pilotenfehler die einzige Quelle sind.
Auch hier wird eine Chance vertan, ob nun Datenbojen oder eine Datenblackbox als Erweiterung im Schiff verschiedene Größen, beides böten Möglichkeiten das ein Explorer Verluste minimieren kann. Damit es nicht zu simpel wird, müsste der Explorer diese Bojen selbstredend wieder einsammeln. Was auch schon reichlich "Strafe" wäre und in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zum Zeitaufwand der anderen Spielarten stehen würde.
Ein falscher Sprung in ein System und der Explorer ist weg vom Fenster, eine falsche Interdiction auf dem Rückweg und Ende.
Wenn ED die Technik nicht unterstützt zum loggen von Reisen oder das abspeichern von Objekten, ok dann ist das halt so aber der Vergleich zu anderen Spielarten ein Witz als Ausrede.
 

StefanOS

Volunteer Moderator
Abacus der andere MOD hier ist vor kurzem zurück vom Zentrum der Galaxis... Das hat ein paar Wochen gedauert, er hats an einem Stück geschaft. Ich würde sagen ED ist ziemlich stabil.

Aber ich hab nichts gegen eine Datenrettung wie du sie beschreibst. Der höhere Aufwand für das exploren ist mir schon klar.

Am besten schreibst du deine Vorschläge an FD in den passenden englischen thread da lesen die Entwickler regelmäßig, hier eher nicht.
 
Ich gebe zu, ich war seeeeeehr nervös bei der Rückkehr...ein netter Kollege hat mich freundlicherweise die letzten paar hundert Lichtjahre zurück begleitet...nur zur Sicherheit => sag deinen Kollegen Bescheid, wenn du dich wieder der Zivilisation näherst und laß dir Geleitschutz geben.

Ansonsten hast du im Prinzip recht, Exploren ist mit Abstand das riskanteste Geschäft im ED => kann mich Stefanos nur anschließen, schreib das im englischen Teil des Forums, die Entwickler lesen dort durchaus mit
 
Nur "ein paar Wochen" bis zum Zentrum der Galaxis und zurück?
Ich habe gerade vor einer Woche meine ASP zum Explorer umgerüstet - Frachtmodule und Waffen raus, Schilde auf D5 runter, ein größerer Treibstoffsammler und 2 Feldwartungseinheiten, sowie das Kraftwerk auf A4 runter - und bin für meinen ersten Erkundungstrip in Richtung Orion-Nebel aufgebrochen. In der einen Woche habe ich es gerade mal hinter den Hexenkopfnebel geschafft (bin derzeit ca. 900 LJ von Sol entfernt).

Bei dem Tempo würde ich für die 25 kLJ zum Zentrum der Milchstraße und zurück sicherlich Jahre brauchen :D
Gut - ich mache in jedem System auch Detailscans von allen Objekten, die mir mein Erkundungsscanner anzeigt (aus dem einfachen Grund, dass sie da sind ;)) Wenn mit Horizons noch Planetenlandungen dazukommen, wird aus einer Reise ins Milchstraßenzentrum fast eine Lebensaufgabe für mich! :D

Mein Alptraum wäre, nach meiner Rückkehr in den bewohnten Teil der Milchstraße beim Anflug an eine Station eine Sidewinder zu übersehen, und zu rammen während das "Speeding"-"Lämpchen" noch leuchtet. Wenn die Sidey durch den Zusammenstoß zerstört wird, habe ich Zweifel, dass meine ASP den Beschuss durch die Station lange überlebt. Andererseits weiß ich um diese Gefahr, und kann dementsprechend meinen Anflug an die Station verlangsamen - dann dauert der Anflug zwar ein paar Minuten länger, aber was sind ein paar Minuten nach einem mehrwöchigen Erdkundungs-Flug? ;)
 
Last edited:
Abacus der andere MOD hier ist vor kurzem zurück vom Zentrum der Galaxis... Das hat ein paar Wochen gedauert, er hats an einem Stück geschaft. Ich würde sagen ED ist ziemlich stabil.

Aber ich hab nichts gegen eine Datenrettung wie du sie beschreibst. Der höhere Aufwand für das exploren ist mir schon klar.

Am besten schreibst du deine Vorschläge an FD in den passenden englischen thread da lesen die Entwickler regelmäßig, hier eher nicht.
Stabil ist ED, was ich meinte, warum auch immer, innerhalb eines Doppelstern System rausgekommen Hitze sprang über 100... bumm Ende.
Zum Escortservice, na klar im Einzelspieler, hüstel passende Missionen oder NPC... Im MP geht es als Workaround wenn man dann zeitlich und räumlich passende Spieler findet, deren Ruf/Rang/Fraktion/Power auch passt.
Da hier der erneute Hinweis kommt, klar Betriebsgeheimnis aber ernsthaft im Hintergrund existiert kein multilinguales CM?
Durtchforsten die Entwickler ernsthaft selbst und dann nur englische Beiträge?
Ok, was wäre denn der passende Thread?
Kann einen solch definierten für Vorschläge und ähnliches gerade nicht finden.

@Neminem, eine Interdiction durch Piraten in größeren Schiffen, gerade in einem Explorer, ist schnell das Licht aus. Landungen sind ja nun nicht wirklich ein Problem. Wer damit ein Problem hat nimmt zunächst einen Outpost.
 
Last edited:
<...>

@Neminem, eine Interdiction durch Piraten in größeren Schiffen, gerade in einem Explorer, ist schnell das Licht aus. Landungen sind ja nun nicht wirklich ein Problem. Wer damit ein Problem hat nimmt zunächst einen Outpost.

Die Landung an sich ist kein Problem - die (relativ) neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen beim An- und Abflug machen mir mehr Sorgen. In der waffenfreien Zone einer Station gilt seit einiger Zeit eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100m/s. Ein Überschreiten dieser Geschwindigkeit ist an sich noch kein Problem, solange es nicht zu einer Kollision mit einem anderen Schiff kommt. Kommt es aber zu einer Kollision mit einem anderen Schiff, während man schneller als diese 100m/s fliegt, gibt es eine Strafe (Fine) wegen Geschwindigkeitsüberschreitung. Wird das andere Schiff in Folge der Kollision zerstört, bekommt man - soweit ich das richtig mitbekommen habe - ein Kopfgeld (Bounty) wegen Mord, was wiederum dazu führt (man ist ja bereits in der Sicherheitszone der Station), dass sämtliche Geschütze der Station dein Schiff für Zielübungen verwenden.

Um das zu umgehen / zu vermeiden sollte man also - gerade bei der Rückkehr von einem längeren Erkundungsflug - besser abbremsen, bevor man in die Sicherheitszone einer Station fliegt (oder sehr aufmerksam fliegen)
 
...
Um das zu umgehen / zu vermeiden sollte man also - gerade bei der Rückkehr von einem längeren Erkundungsflug - besser abbremsen, bevor man in die Sicherheitszone einer Station fliegt (oder sehr aufmerksam fliegen)

Die Ausagen sind korrekt...

aber klar. Wenn ich monatelang exploren war, warum sollte ich dann nicht langsam in die erste Station fliegen? Natürlich brettere ich da mit Nachbrenner rein und wenn einer im Weg is... pech /sarkasmusOFF :p
 
Back
Top Bottom