FD testet IPv6

Da brauch ich nicht prüfen, ich hab nur IPv4 zur Verfügung, kein IPv6. Aber wenn es einen Vorteil bringen sollte (jetzt nicht nur auf ED bezogen), muss ich doch mal bei meinem Provider nachfragen.

Edit: ok, kein IPv6 bei Vodafone DSL, nur bei deren Kabel Angebot. Nur damit es Andere nicht versuchen brauchen. ^^
 
Last edited:
Nur mal als Info, IPv6 ist noch nicht ausgereift. Auch wenn FD IPv6 einführt, wird es uns nicht viel nutzen, weil die Provider seid Jahren nur Probleme mit IPv6 haben. Ich habe damals beim UM IPv6 getestet und nach eine Woche bin ich wieder zurück auf IPv4. Das wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum Vodafone noch kein IPv6 hat :D
 
Edit: ok, kein IPv6 bei Vodafone DSL und bei deren Kabel Angebot. Nur damit es Andere nicht versuchen brauchen. ^^
Ich bin bei Vodafone (bei dem Teil, der früher Kabel Deutschland war) und bekam beim Vertrags-Update im letzten Sommer auch IPv6. Allerdings ist meine Verbindung immer wieder massiv bis zur Unbenutzbarkeit eingebrochen. Am Ende hat sich mit Hilfe des Supports herausgestellt das es an IPv6 lag. Nach Downgrade zu IPv4 hatte ich keine Ausfälle mehr.
Keine Ahnung woran es da noch genau scheitert, theoretisch sollte mit IPv6 technisch alles einfacher werden, aber irgendwo scheint es noch zu hängen. Ich kenn mich aber bei der ISP-Technologie überhaupt nicht aus um irgendwas vermuten zu können.
 
Ich bin bei Vodafone (bei dem Teil, der früher Kabel Deutschland war) und bekam beim Vertrags-Update im letzten Sommer auch IPv6. Allerdings ist meine Verbindung immer wieder massiv bis zur Unbenutzbarkeit eingebrochen. Am Ende hat sich mit Hilfe des Supports herausgestellt das es an IPv6 lag. Nach Downgrade zu IPv4 hatte ich keine Ausfälle mehr.
Keine Ahnung woran es da noch genau scheitert, theoretisch sollte mit IPv6 technisch alles einfacher werden, aber irgendwo scheint es noch zu hängen. Ich kenn mich aber bei der ISP-Technologie überhaupt nicht aus um irgendwas vermuten zu können.
Sorry, keine Ahnung was meine idiotischen Finger da wieder getippt haben, ich hab den Satz mal korrigiert, so sollte er eigentlich von Anfang an da stehen. XD

Ja, das ist leider ein bekanntes Problem. IPv6 wird oft von den ISP auf IPv4 umgebogen und das mehr schlecht als recht, was bei Online Spielen dann oft zu Verbindungsabbrüchen führt. Daher ist die Nr. 1 Frage bei solchen Problemen inzwischen direkt "Hast du IPv6?". ^^

Ich muss aber glaub auch mal bei Vodafone anklingeln, seit einer Weile sind doch etliche Webseiten extrem langsam und egal wie oft ich den Router auch resete, es bringt nichts. Leider ist das schon ein Sauhaufen teilweise, vor 2 Jahren kroch ich über einen Monat mit unter 2kb/s rum, ein Monat lang keine Ahnung woran es liegt und selbst der Telekom Mann konnte nichts am Anschluss feststellen. Am Ende war es ein lokales Problem das mehrere Anschlüsse hier im Umkreis betraf und die haben einen Monat gebraucht um das mal klar zu sagen. Beim ersten mal sollte nach ca. einer Woche ein Telekom Techniker kommen, zum Termin kam nur Niemand und bei Vodafone wusste auch Niemand etwas von dem Termin.

Aber egal, darum geht es hier nicht. Rege mich nur zu gerne über Unfähigkeit von Firmen auf (erwähnt mir gegenüber niemals, wirklich niemals(!) DHL). ^^

IPv6 scheint für DSL bei Vodafone jedenfalls auch nicht geplant zu sein, liegen dafür keinerlei Pläne vor. Finde ich schon merkwürdig, dachte so nach und nach schalten alle ISP auf IPv6 um oder bieten zumindest mal beides an.
 
Ja, das ist leider ein bekanntes Problem. IPv6 wird oft von den ISP auf IPv4 umgebogen und das mehr schlecht als recht, was bei Online Spielen dann oft zu Verbindungsabbrüchen führt. Daher ist die Nr. 1 Frage bei solchen Problemen inzwischen direkt "Hast du IPv6?". ^^
Bei mir waren das nicht nur einfach mal gelegentliche Verbindungsabbrüche. Die Verbindung ist damals bei mir auf unter 1000 Bytes/s zusammengebrochen, jeweils für eine Viertelstunde lang, etwa jede Stunde. Da gingen nicht nur Spiele nicht, da ging gar nichts mehr. Da war offensichtlich noch irgendwas so richtig im Argen.
Der Support wollte auch nicht meine Neugier befriedigen und ist leider auf meine Nachfrage nach dem Hintergrund nicht mehr eingegangen. :cool:
 
Back
Top Bottom