Nicht sichtbare Planeten und Stationen

Holla Piloten,

ich erkunde nun erste seit einem Monat die Weiten unseres Alls und habe ein für mich merkwürdiges Problem.

Ich hatte bereits mehrere Missionen, bei denen ich Daten/Waren an Stationen liefern sollte, ich aber nicht in der Lage war diese abzuschließen, da ich in dem entsprechenden System weder die erforderliche Station und mehrfach noch nicht mal Planeten sehe.
In der Systemkarte sehe ich dann z.B. die Sonne und eine Station, aber mehr nicht. Die Station scheint um keinen Planet zu kreisen und ist auch nicht die erforderliche Missions-Station. Da ich die Planeten im System nicht sehen konnte, konnte ich auch nicht sagen, ob die Station eventuell auf der Planetenoberfläche ist.

In einem Fall flog ich in so einem System an einem Planet vorbei und scannte ihn mit "T". Erst dann war er für mich in der Systemkarte sichtbar, ich war aber nicht als Entdecker des Himmelskörpers deklariert.

Ich habe noch den Standardscanner installiert und habe auch mehrfach versucht mit der Energieverteilung ein anderes Ergebnis zu erzielen (mehr Energie auf die Systeme, etc...), aber ohne Erfolg.

Mach ich was falsch, oder brauch ich einen anderen Scanner? Kennt jemand ein ähnliches Problem?

Grüße

Macaroth
 
Die günstigste Variante: In bewohnten Systemen gibt es eigentlich immer in der Nähe vom zentralen Stern eine Navigationsboje. Flieg dahin, visiere die Boje an und warte einen Moment bis sie gescannt ist. Dann wird dir das komplette System freigelegt. Du brauchst dafür keine besonderen Module.

Die schnelle Variante: Aufklärungsscanner kaufen und im System ausführen (wie eine Waffe, aber kann direkt im Supercruise eingesetzt werden). Am besten gleich die "fortgeschrittene" Variante kaufen, da sie immer das komplette System aufdeckt. Die beiden kleineren Varianten haben nur eine begrenzte Reichweite, es werden also nur Objekte im Umkreis von z.B. 1.000 ls aufgedeckt.
Dann kannst du aber auch nur sehen auf welchen Planeten gelandet werden kann bzw. wo es generell Einrichtungen gibt. Die richtige Bodenstation findest du erst wenn du den Planeten scannst (der richtige Detailscanner wird dafür glaub ich nicht benötigt).
 
Last edited:
Vielen Dank,

mit dem Aufklärungsscanner scannen hat geholfen, das System aufzudecken und die richtige Station zu finden.
Aber die Frage nach dem Warum bleibt. Wieso werden denn eigentlich erschlossene Systeme nicht vollständig angezeigt, bzw. müssen von mir erst wieder gescannt werden?
 
Die Ingame-Erklärung wäre wohl schlicht: *du* besitzt die Daten noch nicht und sie sind eben kein Gemeingut. Du kannst sie auch über die Sternenkarte käuflich erwerben - sonst musst du sie halt selbst ermitteln, wenn du sie benötigst.
Die Core-Systeme sind ja in der Regel auch frei, aber es gibt auch viele Systeme die ein abgeschottetes Leben führen oder einfach nur zu Unternehmen gehören. Zum Beispiel Bergbau-Unternehmen wollen vielleicht nicht das ihre Claims jedem einfach so bekannt sind.
 
Der einfache Aufklärungsscanner deckt nur einen Bereich von 500ls, der mittlere einen Bereich von 1000ls ab (das heißt man muss diese beiden Arten von Scanner mehrmals verwenden, in einem System wo es Planeten gibt die über 1000ls von der Sonne weg sind). Der Fortgeschrittene Aufklärungsscanner hat eine unendliche Reichweite, den benutzt man nur einmal pro System. Mit diesen Scanner Daten hast Du dann alle dir neuen Sonnen, Planeten, Asteroiden, usw. mit Unbekannt in der Navigationskarte sowie Systemkarte stehen.
Um die genaue Bezeichnung des unbekannten Planeten, Sonne zu erhalten muss man den unbekannten Planeten anwählen und so nah heranfliegen, bis unten Links im HUD deine Sensoren aktiv werden, ist das passiert (dauert circa 15-30 Sekunden, Entfernung zur Sonne, Planeten ist verschieden, kann zwischen 4000-5ls liegen, bis die Sensoren loslegen, kommt auf die Größe des Himmelskörper an) hast du dann den direkten Namen des Himmelskörpers in diesem System und nicht mehr Unbekannt, den du mit deinen Sensoren erfasst hast. Wenn Du noch mehr Informationen von einem Planeten brauchst, z.B. welche Rohstoffausbeute oder welche Planetenring Art er hat (ist für Mining wichtig) wird zusätzlich ein Detailoberflächenscanner benötigt, diese Infos gibt es nur damit !

Dann gibt es noch eine Alternativmethode um an die Systemdaten zu kommen, in jedem bewohnten System mit Stationen gibt es zu 98% an der Sonne wo man nach einen Sprung respawnt eine Navigationsboje (zu finden auf der linken Seite in der Navigationskarte), diese wählt man an, fliegt dort rein, wenn man drin ist, wählt man unter Kontakte die Navigationsboje an (auch zu finden auf der linken Seite, 3. Reiter). hat man dies getan fliegt man die Navigationsboje an bis man sie mittig im HUD sieht, unter 5km Nähe zur Navigationsboje sollten dann wieder links im HUD die Sensoren aktiv werden, dies dauert circa 10-15 Sekunden, bis dann oben rechts im Info Fenster in Blau steht "Aktuelle Navigationskartendaten wurden heruntergeladen". Dann hat man von diesem System auch alle Sonnen-, Planeten-, Asteroiden-Namen, Touristenbaken usw., diese Methode ersetzt keinen Detailoberflächenscanner, will man Mining Daten haben, ist es zwingend erforderlich diesen dann immer noch dabei zu haben und jeden Himmelskörper einzeln anzufliegen.
 
Vielen Dank für die Erklärungen.

Hab herausgefunden, dass man die so gescannten Daten oftmals sogar noch in anderen Systemen mit mehr als 20ly Entfernung verkaufen kann.
 
Hab herausgefunden, dass man die so gescannten Daten oftmals sogar noch in anderen Systemen mit mehr als 20ly Entfernung verkaufen kann.
So verdienen sich die Explorer ihre Brötchen. ;)
Mit einer kleinen (mehrtägigen) Tour in den Tiefen des Weltraums kann man sich schnell mal zwei- bis dreistellige Millionenbeträge verdienen.
Was man für das Scannen welcher Himmelskörper ca. verdienen kann, kannst du hier nachschauen: http://imgur.com/Lw01Dg5
 
Last edited:
Back
Top Bottom