Sagittarius A, ich war auch mal da! :-)

Sagittarius A ist mehr oder weniger das Zentrum der Milchstraße. Das ist eine Entfernung von 25.000 Lichtjahren, das meiste davon durch (in ED) komplett unbesiedelte und unbekannte Systeme... also gibt es da keine Stationen.
 
Ja klar, MrFlagg sagt ja, dass er jetzt 4 Wochen da hin unterwegs war. Wenn da zwischendurch was ist (wobei die Gefahr durch NPCs oder andere Spieler ja nicht gegeben ist), dann startet man wieder bei der letzten Station wo man gedockt hat. In dem Fall wäre das extremst schade... auch um die ganzen Scan-Daten.

@ MisterFlagg: Vielen Dank! Klasse dass du das mit uns teilst. ^^
 
Sind eigentlich alle 3 Komponenten von Sagittarius A (A ohne Stern) im Spiel erkundbar?
Im Video war das irgendwie nicht zu erkennen, es scheint ja auch nichts mit Source 2 zu tun zu haben.

Sagittarius A besteht ja aus Sagittarius A Ost (Einem Supernova-Überrest), Sagittarius A West (Einer Spiralstruktur) und Sagittarius A* (A mit Stern, dem mutmaßlichen Schwarzen Loch)
(nicht zu verwechseln mit A Sagittarii, einem normalen G-Typ Riesen)

http://en.wikipedia.org/wiki/Sagittarius_A


Und +Rep für das tolle Video!
 
Also im Spiel besteht Sagittarius A* nur aus dem supermassiven schwarzen Loch und Source 2, mehr gibts da nicht. Ich denke mal, das fällt unter künstlerische Freiheit.

Was einen eventuellen Unfall auf dem Heimflug betrifft, ja das Risiko besteht natürlich... vor allem da ich schon ein paar mal dem Tod von der Schippe gesprungen bin, es ist ungesund nach dem FSD zwischen zwei Sonnen zu landen. Aber ich denke, das macht unter Anderem den Reiz an der Reise aus. ;-)
 
Also im Spiel besteht Sagittarius A* nur aus dem supermassiven schwarzen Loch und Source 2, mehr gibts da nicht. Ich denke mal, das fällt unter künstlerische Freiheit.
Ich dachte mir, die anderen Komponenten könnten mehrere hundert Lichtjahre (wenn nicht noch mehr) von Sag A* entfernt sein, weil sie sich ja angeblich überdecken, von der Erde aus gesehen.
Vielleicht findet sich ja noch was auf dem Heimweg. :)
 
Schöne Reise, Respekt!

Aber wie immer meine Kritik: Schade das es so langweilig ausschaut.
Hier hätten die Entwickler ruhig etwas auf den Realismus sch ... ähmm weniger auf den Realismus geben und bisschen Fantasie spielen lassen können.
Selbst in Freelancer sah der Neutronenstern (in irgendeinem Omicron oder Omega System, keine Ahnung mehr genau) bei weitem Eindrucksvoller aus als hier das größte Blackhole unserer Galaxie. :(
 
Schöne Reise, Respekt!

Aber wie immer meine Kritik: Schade das es so langweilig ausschaut.
Hier hätten die Entwickler ruhig etwas auf den Realismus sch ... ähmm weniger auf den Realismus geben und bisschen Fantasie spielen lassen können.
Selbst in Freelancer sah der Neutronenstern (in irgendeinem Omicron oder Omega System, keine Ahnung mehr genau) bei weitem Eindrucksvoller aus als hier das größte Blackhole unserer Galaxie. :(

Naja etwas mehr "Saugeffekt" wäre schon nett, allerdings ist ein schwarzes Loch nunmal ein schwarzes Loch.
 
Naja etwas mehr "Saugeffekt" wäre schon nett, allerdings ist ein schwarzes Loch nunmal ein schwarzes Loch.

Schon klar, aber zB. ein schönerer Ereignishorizont Effekt und vielleicht das die Partikel (die am Schiff vorbeifliegen wenn das Schiff sich bewegt) sich in Richtung Blackhole bewegen ...
Ach keine Ahnung, ich hätten mir nur einen imposanteren Eindruck erhofft ..
Aber wenn man sich einige andere Blackholes anschaut die direkt in Nähe eines Sterns sind, bemerkt man das es vieles an Effekten dort noch fehlt.

Wahrscheinlich hat das nur eine sehr geringe Priorität bei Frontier. ;)
 
Schon klar, aber zB. ein schönerer Ereignishorizont Effekt und vielleicht das die Partikel (die am Schiff vorbeifliegen wenn das Schiff sich bewegt) sich in Richtung Blackhole bewegen ...
Ach keine Ahnung, ich hätten mir nur einen imposanteren Eindruck erhofft ..
Aber wenn man sich einige andere Blackholes anschaut die direkt in Nähe eines Sterns sind, bemerkt man das es vieles an Effekten dort noch fehlt.

Wahrscheinlich hat das nur eine sehr geringe Priorität bei Frontier. ;)

Ja das ist schon richtig, muss ich dir zustimmen. Allerdings gibts andere Videos von schwarzen Löchern mit Nebel und riesiger Gravitation usw.

Hier z.B. Mintaka B https://www.youtube.com/watch?v=7txixfOI0tE
 
Last edited:
Respekt. Hab mir grad dein Video angesehen. Weiss nicht, ob ich selbst die Ausdauer für den ganzen Weg dorthin hätte.
Etwas schmucklos das ganze, besonders der schwarze Punkt, der das schwarze Loch darstellen soll. Aber da tut sich bestimmt noch was.

Und vielleicht findest du ja auf dem Rückweg noch was schönes. Halte die Augen offen.
 
naja, so würde es in Realität eben aussehen... aber es wäre durchaus wünschenswert, wenn z.B. zumindest im Ziel-Fenster eine Röntgen- oder Spektralaufnahme vom Schwarzen Loch dargestellt wäre oder sowas. Das würde das ganze spannender machen.
 
naja, so würde es in Realität eben aussehen...

Keine Mensch kann sagen wie das in der Realität aussehen mag, alles bloße Theorie. ;)
Daher können die Entwickler doch ruhig ihre Fantasie spielen lassen, dafür sind Spiele und virtuelle Welten doch da.
Ist ja nicht so das sich Elite Dangerous jetzt allzu stark an den Realismus halten würde, das man sagen könnte: Ok, ein effektvolles Blackhole passt nicht ins Spiel.
 
Angeblich soll ein schwarzes Loch ja derart "schwarz" sein, weil es jegliches Licht verschluckt, dass das menschliche Auge ohnehin nicht in der Lage wäre das Phänomen zu erfassen. Das lässt sich allerdings am PC nicht darstellen.
 
Naja, es ist einfach das tiefste schwarz, was es gibt (ab dem Ereignishorizont entkommt kein Licht, also wirklich schwarz).... man kann es eben im Weltraum (schwarzer Hintergrund :p) nur durch den Lensing-Effekt bzw. das Einsaugen von anderer Masse im sichtbaren Lichtbereich erkennen.

... in Spektral oder Röntgen sieht das aber spektakulärer aus... :)

Edit: 'sehen' kann man es eigentlich gar nicht... wenn, dann sieht man 'nichts'. Sehen kann man nur Objekte, die selbst (sichtbares) Licht emittieren und/oder reflektieren.
 
Last edited:
Back
Top Bottom