Hi guys,
Ich habe mich nun schon eine Weile bezüglich Flight Assist eingelesen. Der wesentliche Unterschied ist doch der folgende:
Der naheliegende Vorteil von FA-Off ist nun der, dass man Rotieren, Nicken und Gieren kann ohne seine Flugrichtung und Fluggeschwindigkeit zu ändern. Reduziere ich bei FA-Off nämlich den Schub auf Null ändert sich nichts mehr an meiner Geschwindigkeit, würde ich dies bei FA-On tun, würde der FA auf Stillstand abbremsen, da der Schub Null für den FA gleichbedeutend mit Geschwindigketi Null ist. So kann man bspw. an einen Gegner vorbeifliegen, mittels FA-Off + Schub Null + 180° Nick sein Schiff drehen und den Gegner unter Beschuss nehmen während man sich weiterhin rückwärts von ihm entfernt.
Nun liest man aber fast überall von Manövern, die mittels FA-Off ermöglicht werden und ein schnelleres Wenden als mit FA-ON ermöglichen. Klassisch wäre es bspw. kurz bevor man den Gegner passiert mit folgende Aktionen zu beginnen: FA-Off, Schub auf 50%, 150° Nick, FA-On (150°, da die letzten 30° überwunden werden während der FA die Nickbewegung zum Stillstand bringt). Fertig ist die Wende und man kann den Gegner wieder beschiesen.
Hier sträubt sich nun mein Verständnis. Warum sollte ein solches Manöver schneller sein als mit FA. Die Wende wird ausschließlich durch die Nickbewegung vollzogen, welche durch die vertikalen Thruster durchgeführt werden. Warum sollten diese nun besser arbeiten, wenn ich FA ausschalte? Ich könnte mir nur folgendes als Erklärung denken. Bei dem Flugmanöver wird der Schub ja nicht auf Null reduziert, sondern nur auf 50%, weswegen die Nickbeweung durch die Vektorschubsteuerung der Haupttriebwerke beschleunigt wird (**). Die Nickbewegung ist also ein Resultat aus dem Schub der vertikalen Thruster und des Haupttriebwerkes, deren Abgasstrahl umgelenkt wird. Folglich müsste die Nickbeweung bei maximalen Schub am schnellsten von statten gehen. Dass Drehungen bei 50% Schub am schnellsten sind, ist aber weitgehend bekannt und erprobt. Hierbei handelt es sich wohl um eine Entscheidung der Entwickler gegen realistische Flugphysik des besseren Gameplay willens. Reduziere ich mit FA-Off auf 50% Schub habe ich nun direkt eine konkrete Beschleunigung eingestellt und wenn dies der optimalen Beschleunigung für Wendungen entspricht, dann würde ich verstehen warum ich bei den Manöver schneller wende als mit FA-On. Aber auch in dieser Argumentation gibt es einige logische Lücken...
(**) Unter Vektorschubsteuerung versteht man das geziele Lenken durch ausrichten des Abgasstrahls des Triebwerkes. Statt das der Abgasstrahl gerade aus dem Triebwerk austritt, kann er mittels von Platten umgelenkt werden, wodurch das Triebwerk und die mit dem Triebwerk verbundenen Körper sich zu drehen beginnen. Dies wird heute bspw. bei allen Lenkraketen eingesetzt.
Habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Meine These wäre erstmal, dass wenn ich mit 50% Schub wende es für die Wendezeit keinen Unterschied macht ob ich FA-On oder FA-Off setze. Und wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, versteht ihr warum das Schiff sich so verhält?
lg
Adem Ketan
Ich habe mich nun schon eine Weile bezüglich Flight Assist eingelesen. Der wesentliche Unterschied ist doch der folgende:
- FA-On: Deine Schubeinstellung spiegelt eine gewisse Geschwindigkeit wieder. D.h. eine Veränderung in der Schubeinstellung veranlasst den Flightassist mittels der Thruster die Geschwindigkeit zu erreichen, die dem eingestellten Schub entspricht.
- FA-Off: Deine Schubeinstellung spiegelt eine gewisse Beschleunigung wieder. D.h. eine Veränderung im Schub in einer Richtung verändert nur wie schnell die Geschwindigkeit in dieser Richtung ansteigt. Um die Geschwindigkeit zu reduzieren muss hingegen ein Schub in die andere Richtung gegeben werden. (*)
Der naheliegende Vorteil von FA-Off ist nun der, dass man Rotieren, Nicken und Gieren kann ohne seine Flugrichtung und Fluggeschwindigkeit zu ändern. Reduziere ich bei FA-Off nämlich den Schub auf Null ändert sich nichts mehr an meiner Geschwindigkeit, würde ich dies bei FA-On tun, würde der FA auf Stillstand abbremsen, da der Schub Null für den FA gleichbedeutend mit Geschwindigketi Null ist. So kann man bspw. an einen Gegner vorbeifliegen, mittels FA-Off + Schub Null + 180° Nick sein Schiff drehen und den Gegner unter Beschuss nehmen während man sich weiterhin rückwärts von ihm entfernt.
Nun liest man aber fast überall von Manövern, die mittels FA-Off ermöglicht werden und ein schnelleres Wenden als mit FA-ON ermöglichen. Klassisch wäre es bspw. kurz bevor man den Gegner passiert mit folgende Aktionen zu beginnen: FA-Off, Schub auf 50%, 150° Nick, FA-On (150°, da die letzten 30° überwunden werden während der FA die Nickbewegung zum Stillstand bringt). Fertig ist die Wende und man kann den Gegner wieder beschiesen.
Hier sträubt sich nun mein Verständnis. Warum sollte ein solches Manöver schneller sein als mit FA. Die Wende wird ausschließlich durch die Nickbewegung vollzogen, welche durch die vertikalen Thruster durchgeführt werden. Warum sollten diese nun besser arbeiten, wenn ich FA ausschalte? Ich könnte mir nur folgendes als Erklärung denken. Bei dem Flugmanöver wird der Schub ja nicht auf Null reduziert, sondern nur auf 50%, weswegen die Nickbeweung durch die Vektorschubsteuerung der Haupttriebwerke beschleunigt wird (**). Die Nickbewegung ist also ein Resultat aus dem Schub der vertikalen Thruster und des Haupttriebwerkes, deren Abgasstrahl umgelenkt wird. Folglich müsste die Nickbeweung bei maximalen Schub am schnellsten von statten gehen. Dass Drehungen bei 50% Schub am schnellsten sind, ist aber weitgehend bekannt und erprobt. Hierbei handelt es sich wohl um eine Entscheidung der Entwickler gegen realistische Flugphysik des besseren Gameplay willens. Reduziere ich mit FA-Off auf 50% Schub habe ich nun direkt eine konkrete Beschleunigung eingestellt und wenn dies der optimalen Beschleunigung für Wendungen entspricht, dann würde ich verstehen warum ich bei den Manöver schneller wende als mit FA-On. Aber auch in dieser Argumentation gibt es einige logische Lücken...
(**) Unter Vektorschubsteuerung versteht man das geziele Lenken durch ausrichten des Abgasstrahls des Triebwerkes. Statt das der Abgasstrahl gerade aus dem Triebwerk austritt, kann er mittels von Platten umgelenkt werden, wodurch das Triebwerk und die mit dem Triebwerk verbundenen Körper sich zu drehen beginnen. Dies wird heute bspw. bei allen Lenkraketen eingesetzt.
Habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Meine These wäre erstmal, dass wenn ich mit 50% Schub wende es für die Wendezeit keinen Unterschied macht ob ich FA-On oder FA-Off setze. Und wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, versteht ihr warum das Schiff sich so verhält?
lg
Adem Ketan