Pyton nerv

Moin,..


ich möchte mal was loswerden.. ich bin sehr sehr verärgert über den " Fix " von den Schildzellenbänken.. dies Betrifft vor allem die Pyton. Es war bis dato mein Lieblingsschiff.

Ich versuch das mal zuerklären..

Bis dato hatte ich immer folgendes Setup..

1x6 Schild
2x6 Schildzellenbänke ( was auch sonst auf diesen Plätzen wenn man kämpfen will.. Panzerplatten gehen eh nur bis 5 )
2x5 Panzer
1x4 Schildzellenbank Reserve

( der Rest unwichitig )

+ 3x Schildbooster und einem Dümpel. ( 4 Plätze )

Jetzt wird das Schiff bei den 6er Schildzellenbänken 135% heiß.. was sehr äzend ist.. OK dachte ich Mir so.. müssen halt Kühlkörper rein.. .

Jetzt ist es aber so das die 6er 5 Aufladungen haben.. was macht der Kühlkörper.. richtig.. nur 4.. d.h. ich müsste 3 Kühlkörper für 2 Schildzellenbänke mitnehmen.. ! Also alle Booster raus.. :):):).. dabei hat die Pyyon nicht gerade viele Schilde. Ein ähnliches Problem hat der Clipper.. diese Schiffe sind jetzt im Kampf echt bescheiden dadurch im Vergleich was andere Schiffe dieser größe machen können.. !


Wäre es dann wenigstens möglich die Kühlkörper zu erhöhen.. ? Da sollten jetzt auch mal wenigstens 5-10 Aufladungen drin sein, eben wie bei den Dümpelwerfern.. . Ich bitte darum das nochmal zu überdenken.. so ist es echt nur nen Witz.


Ich weis nicht ob die Pyton das verdient hat.. es ist zwar ein " Multi-Schiff " aber dennoch eher für den Kampf gemacht.. leider ist es so echt unschön und macht auch kein Spaß.



Gruß


Bis auf das gefällt Mir eigentlich das Ubdate.. sehr gelungen.. ist halt ärgerlich das gerade mein Lieblingsschiff so genervt wurde. :eek:
 
3 shieldbooster und 2 6er cellbanks??? hast du dann überhaupt noch ne bewaffnung? :D das zeug alleine muss ja schon fast die gesamte energie fressen :D
ne ernsthaft, kann nicht viel zu dem problem sagen, da ich nichtmal annähernd so starke cellbanks verwende, aber würde empfehlen, nicht so sehr auf schilde zu setzen.
hab selbst zwar 3 booster drinnen in meiner python, aber nur eine 4er cellbank.
für npc-kämpfe reicht das allemal. kopfgeldjagd sowieso, aber auch für die aktiveren conflict zones. die conflict zones sind ja ohnehin einfach. hier gilt es nur die erste welle zu überstehen, dann spawnen immer nur einige wenige gegner nach, die man mit entsprechender bewaffnung relativ schnell wieder wegbekommt.

pvp ist natürlich was anderes, da würd ich wohl auch mehr auf schilde setzen - aber dafür wäre mir meine python ohnehin zu schade. hab da schonmal 7 mio rebuy in den sand gesetzt :D

also mein tipp - hol das maximum aus der bewaffnung raus (tote gegner machen noch immer am wenigsten schaden ;) ) und setz dann den rest an energie für die schilde ein.
 
Also ich hab das Gefühl, das dies ein Fehler bei der Python ist. Wenn ich ähnliche SB in anderen schiffen nutze (Beispiel 4er Schild und 4er SB), kommt es nicht vor das man über 100% kommt. Da stimme ich dem OP zu. Allerdings frage ich mich auch, was man mit so viel Schild will? ... Aber das ist Ansichtssache. Ich sehe es genauso, ein toter NPC macht keinen Schaden mehr und ich bekomm auch keine Bauchschmerzen, wenn das Schild mal weg ist und meine Panzerung gefragt ist. Die Panzerung müsste meines Erachtens sogar noch viel mehr abhalten, als das was sie gerade tut. Ich mein die kostet ja mehr als das Schiff mit allen Komponenten und dafür taugt die recht wenig bei Laser. Bei Raketen oder anderen explosiv waffen ist das was anderes, das ist mir im Moment nicht genug "Schere / Stein" Prinzip.

-M
 
Nabend,.. ne das ist kein Fehler..


6er SB kommen auf knapp 135%
5er kommen auf knapp 110%
4er kommen auf ca. 95%


Wie ich bereits sagte.. die haben so den Clipper und Pyton echt hart genervt.. und jetzt kommt der Witz bei der Sache..

Eine Fer de Lance kann ja nur 4er SB mitnehmen.. ergo die braucht keine Kühlkörper... da jetzt die Energie noch gepusht wurde kannste da mal locker 4 A Schildbooster mitnehmen. Hast aber 6 Plätze im Gegensatz zu einer Pyton.. die ja nur 4 hat. lol. Das ist mehr als nur unausgeglichen.

Vergleich.. Pyton und Clipper haben so max 400-500 Schilde.. die Far de Lance hat so ca. 1100.. :):):) !


Zu der Energie.. die Pyton hat Energie im Überflüss , da hatte ich nie Probs.. und eine 4er ist echt zuwenig.. mal abgesehen davon.. was will man in die 6er einbauen.. ? Panzerplatten gibts nicht.. max bis 5.. und im Kampf brauche ich keine Fracht oder weist der Geier.. also für mich ist das ein Schlag ins Gesicht.

Das eine wird so gepusht ohne Ende ( schon fast OP ) das andere wird genervt ohne ende.. da kann ich auch mit ner Viper spielen.. fühle mich echt verarscht !


Nochmal bitte ich darum dieses zu überdenken.. dies würde am besten gehen mit mehr Kühlkörpern pro Einheit.. und wenn es nur 5-6 Stück sind.. würde keinem wehtun und die Sache besser ausgleichen. So sind zwei schöne Schiffe kaum zugebrauchen.. schon gar nicht im Kampf.. ( vll. minimal gegen NPC's ) aber PvP ist somit mit diesen Schiffen unmöglich. Echt Schade drum.
 
Last edited:
Ich denke, da scheiden sich, wie so oft, die Geister. Wenn man es mal betrachtet es gibt in der Preis Klasse (ca. 55m ohne Equip) 2 Schiffe, die FDL und die Python. Die FDL ist aufgrund der Internal Slots nur zum kämpfen geeignet hatte aber ein massives Energieproblem (was behoben wurde). Die Python ist das Multirole Schiff was alles kann, aber nichts richtig. Das Ding ist jetzt folgendes: Frontier sagt niemand so genau, außer vielleicht in mehrstündigen "englischen" Videos, warum das so und so ist. Rein von der Denke her finde ich es allerdings richtig. Will man kämpfen dann FDL, will man erkunden, minern, fracht schippern (Python kann ja auf Outposts landen), oder bissl in ner RES abhängen. Geht soweit alles, bis auf PvP oder Hazardous REZ gegen mehrere Gegner. Ob es nun ein Schlag ins Gesicht ist, oder eine Designentscheidung, wo festgelegt wurde für welche Rolle ein Schiff stehen soll, ist evtl. Diskutabel, aber wahrscheinlich nicht zu ändern. Ich stand vor der Wahl Python, oder FDL. Ich hab mich für die Python entschieden, da ich vorhabe mich eher Richtung Galaxie Mitte zu bewegen und da etwas zu erkunden. Die FDL hätte ich genommen, wenn ich Credits farmen wollte, für was anderes. Ich probiere aber nun mal das Spiel zu spielen und nicht zu grinden.
-M
 
Last edited:
Du hast natürlich nicht ganz unrecht.. die Pyton ist ein Multi Schiff.. ganz klar. Was ich dann aber wiederum nicht verstehe sind die 4 Utiliy-Plätze.

Multi Schiffe:

ASP 4 Plätze ( kleinstes Multi Schiff )
Anaconda 8 Plätze ( größstes Multi Schiff )
Pyton 4 Plätze ( mittleres Multischiff )

Warum bekommt Sie dann nicht logischerweise 6 ? Damit wäre das Problem auch nicht so groß.

Aber wie du schon geschrieben hast.. da scheiden sich die Geister.. jetzt ist die Pyton ( aus meiner Sicht ) eindeutig im zuviel genervt wurden.. , das gilt im übrigen auch für den Im. Clipper.

Schade drum.

Lösungen: Kühlkörper Ladungen erhöhen oder Geräteplätze erhöhen.


Gruß
 
bitte was, die FDL wurde verbessert? kein energieproblem mehr oder wie?

ich glaub ich geh mal kurz ein schiff kaufen :D

Die hat so viel Energie das ich jetzt 5x A schildbooster / 1x Dümpel mitnehme.. 3 Beambank ( 4er slot ) 2 Impuls 2 Kanonen.. .. dazu 2 x 4 er Schildzellenbänke ( nur eine akitv, wenn leer umschalten ) .

Komme so mit den verbesserten Reg. Schilden auf knapp 755.. mit Pris. Schilden sogar auf knapp 1100 ( die man aber mit den 4er SB kaum wieder füllen kann) .
Im Vergleich zur Pyton mehr als OP. Nur mal so nebenbei.
 
3 shieldbooster und 2 6er cellbanks??? hast du dann überhaupt noch ne bewaffnung? :D das zeug alleine muss ja schon fast die gesamte energie fressen :D
ne ernsthaft, kann nicht viel zu dem problem sagen, da ich nichtmal annähernd so starke cellbanks verwende, aber würde empfehlen, nicht so sehr auf schilde zu setzen.
hab selbst zwar 3 booster drinnen in meiner python, aber nur eine 4er cellbank.
für npc-kämpfe reicht das allemal. kopfgeldjagd sowieso, aber auch für die aktiveren conflict zones. die conflict zones sind ja ohnehin einfach. hier gilt es nur die erste welle zu überstehen, dann spawnen immer nur einige wenige gegner nach, die man mit entsprechender bewaffnung relativ schnell wieder wegbekommt.

pvp ist natürlich was anderes, da würd ich wohl auch mehr auf schilde setzen - aber dafür wäre mir meine python ohnehin zu schade. hab da schonmal 7 mio rebuy in den sand gesetzt :D

also mein tipp - hol das maximum aus der bewaffnung raus (tote gegner machen noch immer am wenigsten schaden ;) ) und setz dann den rest an energie für die schilde ein.

Ich selber habe nie in einer PytHon gesessen, ebenso scheiden alle anderen Schiffe mit asymmetrischem Cockpit für mich aus. Für mich ist also der beste Jäger der Imperiale Kurier.
Trotz seiner mäßigen Ausstattungsmöglichkeiten (3 mittlere Hardpoints) kann man mit dem ganz schön die Sau rauslassen. Man musste auch vor Horizons schon jede Menge Module abschalten um überhaupt die Waffen ausfahren zu können ohne alles zu überlasten. Schiffe wie den Imperialen Kurier kann man selbst mit nem Imperialen Kurier in 5 Sekunden platzen lassen, wenn die Schilde unter sind und man fliegen kann. Meine Schildzellenbank konnte ich 3x aktivieren. Das mußte genügen bis die Multicannons leer waren. Die SB war also unverzichtbar, wenn man schon mal nen Wing angreifen will (zumal die Schilde beim Kurier ne Ewigkeit zum hochfahren brauchen).
Was mich an der Sache stört ist, das man heutzutage Wahnsinnig sein muß um in ner Viper oder nem Kurier rumzufliegen. Diese Schiffe taugen nicht zu handeln wegen des zu kleinen Laderaums und taugen nicht zu kämpfen wegen der kaum vorhandenen Tuningmöglichkeiten. Was machen die also im Spiel????. Kein Wunder, das alle im Solo oder in privaten Gruppen spielen, Handel treiben bis sie sich ne Anaconda leisten können, diese dann mit Türmen, SBs und Düppelwerfern vollpacken um dann SideWinder abzuschießen. Wo bleiben die kleinen schiffe, die auch was taugen. Die dürften ruhig auch was kosten.
-
Was mich aber am meisten stört ist die Sache mit dem Sicherheitsdienst. Vor Horizons konnte man in nem Abbaugebiet mit hoher Intensität davon ausgehen, das 5-10 Schiffe vom Sicherheitsdienst alles verschrotten was gesucht wird. Bei manchen Gegnern hatte man keine Zeit vorher noch zu scannen. Heute trifft man hin und wieder ne einzelne Eagle, die dann aber im ersten Gefecht abgeschossen wird. Zusätzlich sind die Bountys runtergestetzt worden, so das der Ertrag noch gefühlte 50-60% beträgt.
Insgesamt ist das für Kopfgeldjäger ne Kastration des Spiels. MfG
 
Du hast natürlich nicht ganz unrecht.. die Pyton ist ein Multi Schiff.. ganz klar. Was ich dann aber wiederum nicht verstehe sind die 4 Utiliy-Plätze.

Multi Schiffe:

ASP 4 Plätze ( kleinstes Multi Schiff )
Anaconda 8 Plätze ( größstes Multi Schiff )
Pyton 4 Plätze ( mittleres Multischiff )

Warum bekommt Sie dann nicht logischerweise 6 ? Damit wäre das Problem auch nicht so groß.

Aber wie du schon geschrieben hast.. da scheiden sich die Geister.. jetzt ist die Pyton ( aus meiner Sicht ) eindeutig im zuviel genervt wurden.. , das gilt im übrigen auch für den Im. Clipper.

Schade drum.

Lösungen: Kühlkörper Ladungen erhöhen oder Geräteplätze erhöhen.


Gruß

Hi David,
also grundsätzlich kann ich ja die "Enttäuschung" verstehen. D.h. ich will da keinen in Schutz nehmen von Frontier. Um bei meiner Denke zu bleiben hast du genau das Argument geliefert > hätte die python 6 Plätze, wäre sie noch zum kämpfen gut. Genau das will man vielleicht verhindern. Weil wenn die nun 6 Plätze hätte, dann hätte die wieder zu wenig Strom und dann geht das Geplärre wieder von vorne los, das man nun doch nen größeren Reaktor brauch, weil man ja keine 6 SB einbauen kann ... :D ...
Zu der Anaconda würde ich mal behaupten, die ist in sofern multirole, das sie in fast jedem Gebiet sehr gut ist. Hier kommt es dann aber auf das Fitting an. Daher denke ich sind die 8 Plätze gerechtfertigt. Weil man muss ja bedenken, das die Anaconda bis zur 1.5 das einzige Großschiff war, das nicht den Stempel Frachter hatte. Daher kann es dann auch nicht sein, wenn man 150m locker macht, das man damit nicht das machen kann was man will. War ja keine Alternative da, daher ist das Ding wirklich Multi Role ...
-M
 
Last edited:
Die ASP ist auch ein mittelgroßes Schiff.

Ehrlich gesagt ich seh keinen Nerf der Python sie ist lediglich etwas anspruchsvoller zu spielen, wenn man sie als Multi in die Combat Rolle zwängen möchte. Dafür bringt die eine 6er SCB nun fast soviel Laderate wie vorher eine 5er und 6er zusammen was letztlich platz für Panzerung macht. Der Vergleich zur FdL hinkt zudem gewaltig, da die Schiffe völlig unterschiedlich zu fliegen sind.
.
Eine FdL nimmt die Beine in die Hand, wenn die Schilde down sind (dafür hat sie ohne SCBs 50% mehr davon) weil sie den Rumpf nicht annähernd so stark gepanzert bekommt. Ne Python kann ohne große Anstrengung und vor allem ohne große Einschränkung auf über 1500 Rumpfstärke gebracht werden (beide 5er Slots belegt und Militär Bulkheads) und hat durch die schiere Menge an internen Plätzen so viel Schildreserven im Bauch, dass die 930 MJ Schilde (mit 5 SBs) und die 4er SCB (insgesamt ~1500 MJ) der FdL dagegen lächerlich wirken.
Python: 6A Schilde + 3 SB = 630 MJ + jede 6er SCB 1760 MJ extra (352x5). Mit dem 4ten Utility Slot welcher nen HSL enthält, ohne Probleme managebar. 50% mehr Schilde als die FdL (mit nur einer SCB - 150% mehr wenn du etwas übst zwei SCBs zu managen), doppelte Panzerung wie die FdL, mehr DPS-Potential als die FDL (3L+2M vs. 1H+4M Hardpoints).
.
Ihr Beschwert euch im Grunde genommen darüber das aus dem EINEN "I-win-Button" eine 3er Tastenkombination geworden ist.
Wohooo...Mega-Nerf
.
Die Python ist ein Multirole und wenn man daraus ein reines Comatship machen will, muss man halt ein paar Anstrengungen in Kauf nehmen. Macht man das, ist die Python der FdL im 1:1 nach wie vor überlegen, was auch OK ist da sie das doppelte kostet (ausgerüstet). Sie ist nur etwas komplexer zu handhaben geworden (2 sek vor der SCB einen HeatSink abfeuern - sehr komplex, braucht man ein Uni-Diplom für), während die FdL einfacher zu handhaben geworden ist als Kampfschiff, was auch so sein sollte, da es ein fast reines Kampfschiff ist. Die FdL kann das gleiche wie vorher, braucht nur kein ausuferndes Micromanagement mehr.
Meine FdL hatte auch vor dem Patch A-Spec mit 4 A-SBs (Chaff +KWS in den anderen beiden Slots), einer 4er SCB, 4MBeams und 1HCannon getragen...lief super, war nur etwas anspruchsvoller weil ich dauernd in die Menüs musste fürs Management während des Kämpfens um SCB oder Kanone verfügbar zu machen. Nun hat sie genug Energie, was die Python schon immer hatte.
.
Cheers
Nuit
.
P.S.: wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten ;-)
 
Das ist kein "Python-Nerf", sondern ein "SCB-Nerf". Dadurch, dass sie (in ALLEN Schiffen!) bei Benutzung mehr Hitze erzeugen will FD wohl den Wert von Panzerung, Düppel und persönlicher Flugkunst stärken und die Multirole-Schiffe (haben halt nen Haufen Platz für SCB's) schwächen. Weil: Ein Schiff mit vielen Compartments kaufen und einfach alles vollpacken mit Schildzellen und dann den Gegner totheilen kann ja schließlich jeder.
 
Last edited:
Also einen Nerf oder Bug scheint es bei der Python doch zu geben, falls es noch nicht aufgefallen sein sollte.

Ihr redet über SCB aber viel wichtiger finde ich das sich das Schiff nicht mehr so gut Manövrieren lässt. Laut der Beschreibung im Spiel, der Wiki hat sie eine Manövrierbarkeit von 6/10 wo ist die hin ??
Da mir das seltsam vorkam habe ich mir einige ältere YT-Videos angesehen und festellen dürfen das die Python sich dort weitaus schneller dreht als jetzt im Spiel. Jetzt habe ich mir ein Schiff (FAS) gekauft welches von der Grundmasse 130tonnen schwerer ist,auch eine agi von 6/10 hat, sich aber fast doppelt so schnell bewegt. Selbst eine Clipper die ja nur eine 2/10 hat dreht sich schneller als die Python.

Geht das nur mir so oder ist das auch mal wem anderen aufgefallen??

Greets
LordAnubis
 
Also einen Nerf oder Bug scheint es bei der Python doch zu geben, falls es noch nicht aufgefallen sein sollte.

Ihr redet über SCB aber viel wichtiger finde ich das sich das Schiff nicht mehr so gut Manövrieren lässt. Laut der Beschreibung im Spiel, der Wiki hat sie eine Manövrierbarkeit von 6/10 wo ist die hin ??
Da mir das seltsam vorkam habe ich mir einige ältere YT-Videos angesehen und festellen dürfen das die Python sich dort weitaus schneller dreht als jetzt im Spiel. Jetzt habe ich mir ein Schiff (FAS) gekauft welches von der Grundmasse 130tonnen schwerer ist,auch eine agi von 6/10 hat, sich aber fast doppelt so schnell bewegt. Selbst eine Clipper die ja nur eine 2/10 hat dreht sich schneller als die Python.

Geht das nur mir so oder ist das auch mal wem anderen aufgefallen??

Greets
LordAnubis

Ist so. Die Manövrierbarkeit wurde (während der BETA oder kurz danach denke ich) generft, weil die Python generell overpowered erschien. Die Angabe in der Wiki wurden wohl nicht anbgepasst und bezieht sich auf das alte Flightmodel. Erstaunlich bei der Python ist, dass sie immer noch agil dreht - wenn man Übergewicht vermeidet und sie strikt im blauen Bereich des Schub-/Geschwindigkeitsindikators bewegt. Von mir "Gefühlte" Manövrierbarkeit ist 3-4/10.
 
Ist so. Die Manövrierbarkeit wurde (während der BETA oder kurz danach denke ich) generft, weil die Python generell overpowered erschien. Die Angabe in der Wiki wurden wohl nicht anbgepasst und bezieht sich auf das alte Flightmodel. Erstaunlich bei der Python ist, dass sie immer noch agil dreht - wenn man Übergewicht vermeidet und sie strikt im blauen Bereich des Schub-/Geschwindigkeitsindikators bewegt. Von mir "Gefühlte" Manövrierbarkeit ist 3-4/10.
Ich finde das auch ganz gut so dass die Python in ihre Schranken gewiesen wurde!
Es gibt nichts schlimmeres in einem Spiel als ein Schiff das overpowert ist und mit dem dann alle wie langweilige Clones (=Clowns) rumfliegen.
JEDES Schiff sollte dem Spieler Probleme bereiten, der Spieler darf sich nur selber aussuchen welche er haben will. ;)
 
JEDES Schiff sollte dem Spieler Probleme bereiten, der Spieler darf sich nur selber aussuchen welche er haben will. ;)

Wenn die Probleme gering sind, so dass man damit gut leben kann wird es auch Charakter genannt :)
 
Last edited:
Back
Top Bottom