Es bringt in sofern etwas, das der I7 eben 8 statt 4 Threads abarbeiten kann. HT bringt pro Kern dann in vielen Fällen +20-40% Leistung. Gerade ein derart gut skalierendes Game wie Planet Coaster, wird davon deutlich profitieren. Du hast geschrieben, die 4 "virtuellen" Kerne, die der I7 zusätzlich hat, würden nichts nützen, deswegen habe ich das dementiert. Wenn er das Geld hat, dann sollte er den I7 nehmen. Mehr Sorgen macht mir die Grafikkarte, das Ding hat gerade mal 2GB VRAM. Planet Coaster nutzt bei mir schon in kleinen Parks über 3GB (von 4GB vorhanden) mühelos aus. Natürlich hat das auch wieder was mit der Skalierung der Engine zu tun, wenn weniger da ist, werden eben die Ressourcen anders verwaltet und mehr im System-RAM gebuffert. Fakt ist aber sowieso, das er mit den 2GB VRAM nicht lange glücklich wird. 4GB sollte Heute als minimum angesehen werden, besser 6 oder 8GB, das merke ich bei meiner 4GB R9 290 (1150Mhz core/1450MHz VRAM) schon ganz deutlich in neueren Games.
Zudem sind die 2 GB auch für Planet Coaster die Minimum Anforderung, was übersetzt so viel heißt wie: "Das startet, aber stell lieber nicht höher als niedrig und 720p, sonst hast du echt keinen Spaß..."
Also wenn es danach geht, dann tatsächlich eher einen aktuellen und hoch taktenden I5 (Oder guter Kühler und übertakten, damit muss man sich aber auch intensiv beschäftigen wollen) und eine gescheite Grafikkarte dazu packen. Etwas in Richtung NVidia GTX 1060/ AMD RX480 ist nicht verkehrt. Alternativ gebrauchtmarkt GTX 970/GTX 980(Ti- wenns drin sein sollte) oder R9 390. Zweitere frisst halt ordentlich Strom, da sollte man noch schauen, welches Netzteil die Hardware füttert. [wacky]
EDIT: Noch eine Graka Anmerkung: Die GTX 970 hat nur 3,5GB schnellen VRAM. Die letzten 512MB sind quasi schneckenram fürn überlauf... Zudem scheint es seit Alpha 3 einige Schattenprobleme mit NVidia Karten auf Maxwell/Pascal Basis zu geben, bezüglich ausgefranzt und flimmern. Die AMD Nutzer scheinen das nicht zu haben, ich übrigens auch nicht. Das kann sich aber natürlich alles noch mit neueren treibern und Game optimierungen seitens Frontier völlig ändern. Zudem scheint es im Schnitt so, das Planet Coaster mehr Power aus AMDs GCN Architektur ziehen kann. Da kann ich aber nur spekulieren und vermute die deutlich besseren Computing Eigenschaften der AMDs dahinter. Da NVidia in ihrer GTX Serie für Games die ganzen Double Precision und Computing Einheiten, inclusive Asynchronous Shading Fähigkeiten beschneidet. Auch wenn letzteres eher eine DX12 Domäne ist, vermute ich, das Frontier mit der Cobra Engine in der Lage ist, auf DX11 Basis dennoch einen nutzen, aus der starken GPGPU Power der R9/RX Radeons zu ziehen. Das könnten aber nur die Devs selbst endgültig bestätigen...
Puhh... mensch, Hardware ist aber auch ne Umfangreiche Sache... [big grin]
Zudem sind die 2 GB auch für Planet Coaster die Minimum Anforderung, was übersetzt so viel heißt wie: "Das startet, aber stell lieber nicht höher als niedrig und 720p, sonst hast du echt keinen Spaß..."
Also wenn es danach geht, dann tatsächlich eher einen aktuellen und hoch taktenden I5 (Oder guter Kühler und übertakten, damit muss man sich aber auch intensiv beschäftigen wollen) und eine gescheite Grafikkarte dazu packen. Etwas in Richtung NVidia GTX 1060/ AMD RX480 ist nicht verkehrt. Alternativ gebrauchtmarkt GTX 970/GTX 980(Ti- wenns drin sein sollte) oder R9 390. Zweitere frisst halt ordentlich Strom, da sollte man noch schauen, welches Netzteil die Hardware füttert. [wacky]
EDIT: Noch eine Graka Anmerkung: Die GTX 970 hat nur 3,5GB schnellen VRAM. Die letzten 512MB sind quasi schneckenram fürn überlauf... Zudem scheint es seit Alpha 3 einige Schattenprobleme mit NVidia Karten auf Maxwell/Pascal Basis zu geben, bezüglich ausgefranzt und flimmern. Die AMD Nutzer scheinen das nicht zu haben, ich übrigens auch nicht. Das kann sich aber natürlich alles noch mit neueren treibern und Game optimierungen seitens Frontier völlig ändern. Zudem scheint es im Schnitt so, das Planet Coaster mehr Power aus AMDs GCN Architektur ziehen kann. Da kann ich aber nur spekulieren und vermute die deutlich besseren Computing Eigenschaften der AMDs dahinter. Da NVidia in ihrer GTX Serie für Games die ganzen Double Precision und Computing Einheiten, inclusive Asynchronous Shading Fähigkeiten beschneidet. Auch wenn letzteres eher eine DX12 Domäne ist, vermute ich, das Frontier mit der Cobra Engine in der Lage ist, auf DX11 Basis dennoch einen nutzen, aus der starken GPGPU Power der R9/RX Radeons zu ziehen. Das könnten aber nur die Devs selbst endgültig bestätigen...
Puhh... mensch, Hardware ist aber auch ne Umfangreiche Sache... [big grin]
Last edited: